Hangsteinweg

medium
6,5 km
2:04 h
172 m
315 m
303 m
139 m
regionaler Wanderweg
Startpunkt

Wanderparkplatz Hangstein, Hangsteinstraße 60, 32760 Detmold

Zielpunkt

Willy-Brandt-Platz, 32756 Detmold

Der etwa 6,5 km lange Wanderweg startet im Detmolder Ortsteil Berlebeck am Wanderparkplatz Hangstein, welcher sich unterhalb des eindrucksvollen Naturschutzgebietes Hohe Warte befindet. Von hier geht es vorbei an Highlights wie dem Vogelpark Heiligenkirchen und dem LWL-Freilichtmuseum bis zu unserem Ziel -  der historischen Altstadt von Detmold!

Berlebeck ist mit 12,6 km² der größte Stadtteil von Detmold und liegt etwa 5 km südlich vom historischen Stadtkern. Landschaftlich wird Berlebeck von Bächen und bewaldeten Hügeln geprägt. Im Osten wird der Ort vom Wallberg (256 m ü. NHN) umrahmt und im Westen vom Hahnberg (260 m ü. NHN), der von der Hohen Warte (325 m ü. NHN) überragt wird.

Direkt am Startpunkt der Tour befindet sich am Wanderparkplatz das Café-Restaurant Haus Hangstein. Die Geschichte des Haus Hangstein reicht bis ins 19. Jhd. zurück. 1901 übernahm Familie Ewe das Anwesen und führte somit die "höchstliegende Sommerfrische" in Lippe. Aufgrund des großen, angrenzenden Waldgebiets wurde das Haus bis zum ersten Weltkrieg auch als Ausgangspunkt für fürstliche Jagdausflüge genutzt.

Entlang Ihrer Wanderung treffen Sie auf den Vogelpark Heiligenkirchen und das LWL-Freilichtmuseum Detmold:

Der Vogel-und Blumenpark Heiligenkirchen bietet eine gepflegte Parklandschaft mit mehr als 1000 Vögeln und Säugetieren aus aller Welt. Für hautnahe Tiererlebnisse sorgen die Streichelwiese mit Papageien, die Sittich-und Kleinpapageienvoliere und ein kleiner Streichelzoo mit Ziegen. In der Aufzuchtstation lassen sich Hühnerküken beim Schlüpfen beobachten.

Das LWL-Freilichtmuseum Detmold ist mit einer Fläche von mehr als 90 Hektar das größte Freilichtmuseum in Deutschland. Knapp 120 original eingerichtete Fachwerkhäuser spiegeln die westfälische Alltagskultur der letzten 500 Jahre wieder. Neben verschiedenen Handwerksvorführungen finden regelmäßig Workshops rund um die jährliche Ausstellung statt.

Das Ziel der Wanderung ist Detmolds historischer Altstadtkern. Detmold bezaubert durch das Zusammenspiel von historischem Charme und modernem Kulturleben. Über 700 Baudenkmäler lassen sich in den kleinen, verwinkelten Gassen der historischen Altstadt entdecken. Außerdem beheimatet die Kulturstadt zwei Hochschulen, ein renommiertes Theater und mehrere sehenswerte Museen.
 


icon-pin
Karte

Hangsteinweg

32756 Detmold
icon-info
Details
Parken am Café Haus Hangstein
Hangsteinstraße 60, 32760 Detmold

Von Detmold aus erreicht man das Café Haus Hangstein nach einem kurzen Fußweg mit der Buslinie 701, Haltestelle "Im Hoffeld"

Wanderparkplatz Hangstein, Hangsteinstraße 60, 32760 Detmold

Willy-Brandt-Platz, 32756 Detmold

Einkehrmöglichkeit
immer geöffnet
Bewertungen
Panorama
Höhenprofil
Autor

Tourist Information Lippe & Detmold
Marktplatz 5
32756 Detmold

Lizenz (Stammdaten)
Stadt Detmold

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 03.12.2024

ID: t_100274519

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.