Digitale Radroute Horn-Bad Meinberg: Externsteine

medium
20,7 km
1:28 h
176 m
184 m
312 m
185 m
regionale Radtour
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Busbahnhof, 32805 Horn-Bad Meinberg

Zielpunkt

Busbahnhof, 32805 Horn-Bad Meinberg

Historischer Stadtkern und Naturwunder Externsteine


Diese 21 km lange Rundtour führt Sie von Bad Meinberg zum Luftkurort Holzhausen-Externsteine und vorbei an den imposanten Externsteinen. Auf dem Weg zurück passieren Sie den historischen Stadtkern von Horn, bevor Sie wieder nach Bad Meinberg gelangen.

icon-pin
Karte

Digitale Radroute Horn-Bad Meinberg: Externsteine

GesUndTourismus Horn-Bad Meinberg GmbH
Parkstraße 10, 32805 Horn-Bad Meinberg

Ansprechpartner:

GesUndTourismus Horn-Bad Meinberg GmbH
Parkstraße 10, 32805 Horn-Bad Meinberg
icon-info
Details
1. HISTORISCHER KURPARK BAD MEINBERG MIT KURTHEATER
Der 6,25 Hektar große historischen Kurpark, gehört zu einem der ältesten Mineral- und Moorheilbäder Deutschlands. Der Park wurde im Spätbarock ab 1767 angelegt und begeistert mit einem Brunnentempel und dem Kurtheater, das Platz für 698 Personen bietet.

2. LUFTKURORT HOLZHAUSEN EXTERNSTEINE MIT KURPARK
Ein idyllischer Luftkurort mit gesunder und reiner Luft, ideal für Erholungssuchende. Der örtliche Kurpark bietet sportliche Aktivitäten, kulturelle Erfahrungen und Entspannungsmöglichkeiten für alle Generationen. Eine Boulderwand, ein Bodentrampolin, ein Balancierparcours und ein Beintrainer bieten vielfältige Bewegungsmöglichkeiten für Jung und Alt. Die Anlage ist auch für Senioren und körperlich beeinträchtigte Menschen geeignet.

3. EXTERNSTEINE
Die Externsteine sind eine markante Sandstein-Felsformation und stehen unter Natur- und Kulturdenkmalschutz. Sie bestehen aus Osning-Sandstein, der während der Unterkreide entstanden ist. Die Felsen wurden 1926 unter Schutz gestellt und 1953 zu einem Naturschutzgebiet mit einer Größe von 127 ha zusammengefasst. Die wichtigsten Spuren am Grottenfels sind Höhlen, Treppenanlagen, das Gipfelplateau und das berühmte Felsenrelief der Kreuzabnahme. Der Fels trägt seit mindestens 1663 einen Treppenaufgang, der zu den Gipfeln führt.

4. HISTORISCHER STADTKERN „HORN“ MIT BURGMUSEUM
Horn ist die Gründungsstadt der Edelherren zur Lippe und wurde erstmals 1248 urkundlich erwähnt. Im historischen Stadtkern befinden sich die Burg Horn mit dem dazugehörigen Burgmuseum, zahlreiche Fachwerkgebäude und das imposante neugotische Rathaus. Die Stadtmauer ist an einigen Stellen noch erhalten und kann auf einem 1,6 km langen Wallrundgang erkundet werden, um die historische Altstadt von Horn zu entdecken.

5. MOOR „STINKEBRINK“
Seit 1820 wird das Bad Meinberger Schwefelmoor für therapeutische Zwecke abgebaut. Es hat vitalisierende, regenerierende und entzündungshemmende Eigenschaften und wird zur Behandlung verschiedener Erkrankungen sowie in der Schönheitspflege eingesetzt. Das Gelände kann während Führungen besichtigt werden, und das Naturmoortretbecken ist öffentlich zugänglich.

Busbahnhof, 32805 Horn-Bad Meinberg

Busbahnhof, 32805 Horn-Bad Meinberg

Fahrradtauglich
Familienfreundlich
Natur Highlight
Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Unterkunftsmöglichkeit
kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Kondition
Höhenprofil
Autor

GesUndTourismus Horn-Bad Meinberg GmbH - Kurverwaltung
Parkstr. 10
32805 Horn-Bad Meinberg

Lizenz (Stammdaten)
GesUndTourismus Horn-Bad Meinberg GmbH - Kurverwaltung

Quelle: GesUndTourismus Horn-Bad Meinberg GmbH - Kurverwaltung destination.one

Zuletzt geändert am 24.03.2025

ID: t_100284165

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.