Digitale Radroute Nordtour Lage

medium
40,3 km
2:40 h
148 m
147 m
136 m
79 m
Rund-Tour
regionale Radtour
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Marktplatz Lage

Zielpunkt

Marktplatz Lage

Die 40,3 km Radtour führt Sie durch den nördlichen Teil der Stadt Lage. Los geht es in der Innenstadt auf dem Marktplatz. Auf dieser Tour ist die Geschichte der Ziegler Ihr Begleiter. Vor allem der Zieglerbrunnen auf dem Marktplatz und das LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage halten die Tradition der Ziegler bis heute lebendig. Diese Highlights können Sie entlang der Strecke entdecken:
 

  1. Zieglerbrunnen
    Der Zieglerbrunnen mitten auf dem Marktplatz ist ein Zeichen für die Zieglertradition der Stadt. Vom 18. bis 20. Jahrhundert wurde hier der „Mäckelmakrt“ abgehalten, auf dem von Dezember bis Februar Zieglerhandwerker und –meister ihre Verträge für das kommende Jahr abschlossen.

  2. Marktkirche St. Johann
    Die Marktkirche wurde um 900 n. Chr. erbaut und von Johannes dem Täufer geweiht. Sie besitzt eine der ältesten Kirchenglocken Lippes. Die Barockorgel gehört zu den besten in Lippe und stammt aus dem Jahr 1707.

  3. Technikum
    Das im Jahr 1925 in neoklassizistischer Form erbaute Technikum diente bis 1970 als Ingenieurschule, in der u.a. auch Ziegleringenieure ausgebildet wurden. Seit 1995 ist das Technikum ein Kulturzentrum, in dem die Musikschule, die VHS Lippe-West und die Kunststiftung Sibylle Dotti angesiedelt sind.

  4. Sedanplatz
    Der Sedanplatz ist eine Parkanlage als „Tor“ zur Stadt Lage. Es ist die letzte noch vorhandene Grünfläche in Lippe, die ehemals um 1900 als repräsentativer Bahnhofsvorplatz angelegt wurde. Das heutige Bild ist geprägt von einem alten Baumbestand. Der gegenüber liegende Bahnhof war neben Lemgo und Schieder einer der bedeutendsten Bahnhöfe für den Transport von Zieglern in Lippe.

  5. Hardisser Moor
    Das Hardisser Moor ist ein Naturschutzgebiet, welches im Jahr 1981 durch das Regierungspräsidium ausgewiesen wurde. Es bietet vielen verschiedenen Pflanzen- und Tierarten einen geschützten Lebensraum. Wesentlicher Schutzzweck ist die Erhaltung, Entwicklung und Wiederherstellung des Talraums des Oetternbachs und der unmittelbar angrenzenden Fläche.

  6. LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage
    Das Ziegeleimuseum hält ein wichtiges Stück Industriegeschichte lebendig. Den Kern des Museums bilden die historischen Fabrikgebäude der ehemaligen Ziegelei Beermann. Hier erfahren Sie mehr über die Arbeit und den Alltag der lippischen Ziegler. Die Produktionstage der Maschinenziegelei und der Brand sind die Highlights im Jahreskalender des Museums.
     
  7. Biohof Brinkmann
    Der Biohof Brinkmann blickt auf über 40 Jahr ökologische Landwirtschaft zurück. Der Hof bietet seinen Gästen einen Unverpackt-Laden mit vielen Hoferzeugnissen aus Ur-Getreidearten. Daneben finden regelmäßig Back- und Wildkräuterseminare statt und sogar Übernachtungen in einem gemütlichen Bauwagen sind möglich.
     
  8. Schloss Iggenhausen
    Das ehemalige Schloss ist eine mittelalterliche Turmhügelanlage. Im Park befindet sich das älteste Gewächshaus der Region, welches im Jahr 1860 errichtet wurde. Das Herrenhaus, welches heute noch privat bewohnt wird, wurde in der Zeit von 1856-1865 unter den Bauherren August und Friedrich von Blomberg erbaut. Ein historischer Landschaftspark mit sehr altem Baumbestand liegt an dem Anwesen.

  9. Alte Burg
    Das Gelände der „Alten Burg“ war einst die Wohnstätte des ersten Vogtes des Fleckens Lage. Zusätzlich stand dort eine Lohgerberei. Heute sind Reste der Gebäude aus dem 17. bis 19. Jahrhundert wieder sichtbar gemacht worden, sodass der Besucher einen Blick in die Geschichte Lages werfen kann. Zum Verweilen lädt der Platz ein, w sich am Rande des Geländes der Arm der „Alten Werre“ mit der „Werre“ vereint.

icon-pin
Karte

Digitale Radroute Nordtour Lage

32791 Lage
icon-info
Details
Parkplatz "Am Drawen Hof"
Linie 951, Haltestelle "Friedrich-Petri-Str."

Marktplatz Lage

Marktplatz Lage

Fahrradtauglich
Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Unterkunftsmöglichkeit
Rundweg
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Lippe Tourismus & Marketing GmbH
Grotenburg 52
32760 Detmold

Lizenz (Stammdaten)
Lippe Tourismus & Marketing GmbH

Quelle: Lippe Tourismus & Marketing GmbH destination.one

Zuletzt geändert am 24.03.2025

ID: t_100274528

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.