Naturparktrail Bielefeld 1: Relikte historischer Waldnutzungen

medium
5,8 km
1:37 h
157 m
157 m
220 m
132 m
Rund-Tour
Themenweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Bahnhof Brackwede

Zielpunkt

Bahnhof Brackwede

Bewegung in der Natur ist nicht nur wohltuend für Körper und Geist; heute möchten wir Sie einladen, die Landschaft einmal mit anderen Augen zu betrachten.

Auf den Naturparktrails in Bielefeld wird die Dimension „Zeit“ mit ihren vielfältigen Facetten für den Natur und Wanderfreund erlebbar gemacht.



Landschaft einmal mit anderen Augen sehen

Mit der „NaturZeitReise“ wird auf sechs ausgewählten Wanderwegen im Teutoburger Wald bei Bielefeld die Dimension „Zeit“ mit ihren vielfältigen Facetten in der Natur- und Kulturlandschaft für den Natur- und Wanderfreund erlebbar.

Zur „Zeit“ gehört die Geschichte der Landschaft, wie sie von den hier lebenden Menschen über Jahrhunderte gestaltet und geprägt worden ist, aber auch der natürliche Zyklus von Pflanzen und Tieren in den Jahreszeiten und in ihren Lebensphasen. Dazu gehört auch die „bewegte“ Geschichte der Erde, die den Teutoburger Wald vor rund 70 Millionen Jahren entstehen ließ.

Den Wegen sind Themen zugeordnet, die durch „Zeitfenster“ und „Zeitzeugen“ während der Wanderung in den Fokus gerückt werden. So ist das bestimmende Thema des Rundweges 1 die noch heute erkennbare Auswirkung der historischen Waldnutzung durch den Menschen. Die Wege 2 und 3 widmen sich den Jahreszeiten im Buchenwald. Die Spuren oft verborgener Zeichen menschlichen Lebens kann man auf dem Weg 4 erwandern und die Wege 5 und 6 zeigen, welche Möglichkeiten die Erdgeschichte durch die Formung unterschiedlicher geologischer Formationen für die Vegetation geschaffen hat und welche Konsequenzen dies für Artenvielfalt vor Ort hat.

icon-pin
Karte

Naturparktrail Bielefeld 1: Relikte historischer Waldnutzungen

Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge
Grotenburg 52, 32760 Detmold
icon-info
Details

Wanderparkplatz Windfang

Bahn, Stadtbahn, Haltepunkt Bahnhof Brackwede, Anbindung an Stadtbahnlinien 1, 12, 18

Empfehlenswert ist das Wanderbegleitheft von Horst Gerbaulet zu den Naturparktrails mit vielen vertiefenden Informationen. Es kann in den Tourist-Informationsstellen oder beim Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge bezogen werden.

 www.naturpark-teutoburgerwald.de

Bahnhof Brackwede

Bahnhof Brackwede

Rundweg
kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Teutoburger Wald Tourismus - Fachbereich der OWL GmbH
Walther-Rathenau-Str. 33-35
33602 Bielefeld

Organisation

Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge

Lizenz (Stammdaten)
Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge

Quelle: Teutoburger Wald Tourismus - Fachbereich der OWL GmbH destination.one

Organisation: Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge

Zuletzt geändert am 17.09.2024

ID: t_100234473

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.