Volkwinbrunnen (Altstadt Schwalenberg)
Sie starten am Park- und Busparkplatz Mengersenstraße, überqueren an der Fußgängerampel die Straße und gelangen in den historischen Stadtkern. Der Weg führt Sie am Gänsebrunnen und dem Rathaus (1579) vorbei. Im weiteren Verlauf halten Sie sich an der Straßengabelung rechts und gelangen zum Volkwinbrunnen. Von hier beginnen die 3 Rundwanderrouten A1, A2 und A3.
Da diese Wege teilweise naturbelassen sind, ist eine Wanderung bei sehr nasser Witterung nicht empfehlendwert.
In der Altstadt von Schwalenberg finden Sie Kopfsteinpflaster vor.
Dem Wetter angepasste Kleidung und festes Schuhwerk.
Besichtigung des Gänsebrunnens, des Rathauses (1579), des Volkwinbrunnens, der ev. Kirche (13. Jahrhundert).
Fahren Sie von der Ostwestfalenstraße bis zur Abfahrt Wöbbel in Richtung Schieder ab und folgen der Ausschilderung in Richtung Schwalenberg bis zum Park- und Busparkplatz Mengersenstraße an der L 827 / L 886 (früher B 239).
Park- und Busparkplatz L 827 / L 886 Mengersenstraße
Vom Bahnhof Schieder erreichen Sie Schwalenberg mit den Buslinien 760 und 770.
Immer wissen was fährt. Die schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW: Nahverkehrskunden erhalten unter der kostenpflichtigen Nummer 01806 50 40 30 eine persönliche Auskunft. Ein Anruf kostet 20 Cent pro Verbindung aus dem deutschen Festnetz und maximal 60 Cent pro Verbindung via Mobilfunk. Unter der Nummer 0800 3 50 40 30 bietet der "Sprechende Fahrplan", ein automatisches Sprachportal, eine kostenlose Fahrplanauskunft.
Den Flyer zu den Rundwanderwegen "Burgberg und Stadtwasser" und weitere Informationen zum Wandern rund um Schieder-Schwalenberg im Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge erhalten Sie in der
Tourist-Information Schwalenberg, Marktstraße 5, 32816 Schieder-Schwalenberg und in der
Gäste- und Bürgerinformation Schieder, Domäne 3, 32816 Schieder-Schwalenberg
sowie über die Internetseite www.schieder-schwalenberg.de
Volkwinbrunnen (Altstadt Schwalenberg)
Quelle: Sigrid Wendschuh destination.one
Organisation: Stadt Schieder-Schwalenberg
Zuletzt geändert am 11.03.2025
ID: t_100234059