Innradweg - 01: Maloja - Zernez
Maloja
Zernez
Nahe dem am Westende des Silser Sees gelegenen Passdorf und Urlaubsort Maloja tritt der Inn als kleiner Wiesenbach seine lange Reise an. Unweit seines Ursprungs liegt die Europäische Wasserscheide am Piz Lunghin. Maloja ist der Ausgangspunkt des Inntalradweges. Vorerst auf der Oberengadiner Hauptstraße führt der Radweg entlang dem Silser See nach Sils mit dem Nietzsche-Haus und weiter auf einer Naturstraße am rechten Ufer des Silvaplanersees nach Silvaplana. Neben Maloja sind auch Sils und Silvaplana beliebte Sommer- und Winterferienorte am Oberengadiner Seenplateau. Das touristische Zentrum des Oberengadins ist St. Moritz, als Kur- und Wintersportort weltbekannt. 1928 und 1948 war St. Moritz Austragungsort der Olympischen Winterspiele. Am Lej da San Murezzan und am idyllischen, kleinen Lej da Staz, oder direkt entlang der Innschlucht "Charandüra" verläuft der Radweg von St. Moritz nach Celerina, mit der auf einer Anhöhe gelegenen Kirche San Gian, deren ältester Teil aus dem 13. Jh. stammt. Es geht weiter über Punt Muragl nach Samedan, dem Hauptort des Oberengadins. Ein Radweg führt von Pontresina, dem traditionsreichen Ferienort und bekannten Bergsteigerzentrum nach Punt Muragl, wo er in den Inntalradweg einmündet. Von Samedan verläuft der Radweg vorbei an den idyllisch gelegenen Ferienorten Bever, La Punt, Madulain, Zuoz und S-chanf mit ihren stilvollen Bauern- und Patrizierhäusern inmitten einer intakten Landschaft. Durch dichten Wald gelangt man nach längerer Abfahrt nach Zernez, vorbei am Dörfchen Cinuos-chel, das als Fraktion von S-chanf die letzte politische Ortschaft im Oberengadin ist.
Highlights: