Maximilianpark
Park auf Kohle
Auf dem Gebiet der ehemaligen Zeche Maximilian ist 1984 anlässlich der ersten Landesgartenschau der Maximilianpark entstanden. Der weithin sichtbare Glaselefant ist das Wahrzeichen der Stadt Hamm. Der Künstler Dr. Horst Rellecke verwandelte die ehemalige Kohlenwäsche der Zeche in die heute begehbare Plastik. Doch der Maximilianpark bietet seinen etwa 420.000 Besuchern im Jahr weitaus mehr.
40 Jahre später gibt es eine Vielzahl von Events, Themenspielflächen, renommierte Pflanzungen und jede Menge Freizeitspaß für Groß und Klein.
Auch das große Schmetterlingshaus mit über 80 verschiedenen Arten, welche frei durchs Haus fliegen ist immer ein schillernder Ort für die ganze Familie. Auf über 50 großformatigen Bildern können die Besucher an wechselnden Fotomotiven entlangspazieren und dabei in unterschiedliche Welten eintauchen.
Maxipark – so viel FREIzeit muss sein!
Defibrillator vorhanden