Deutsches Drahtmuseum
Deutsches Drahtmuseum
Vom Kettenhemd zum Supraleiter
Vom Drahtseil einer modernen Hängebrücke über die Kugel im Radlager bis hin zur Klammer am Teebeutel – Draht, wohin man schaut. Was lag näher, als in der historischen Drahtzieherstadt Altena, dem Zentrum der Drahtindustrie, ein Drahtmuseum einzurichten? Es liegt nur 500 m unterhalb der Burg Altena.
Zu bestaunen sind die Drahtherstellung, die Arbeitsbedingungen der Drahtzieher, unterschiedlichste Draht-Produkte und Künstlerisches aus Draht im Wandel der Zeit.
Während des Mittelalterfestes in Altena Anfang August findet ein Tag der offenen Tür statt. Dann werden alle Drahtziehmaschinen in Betrieb genommen.
Sowie an Feiertagen von 11 bis 18 Uhr
Montags geschlossen außer an Feiertagen
24.12., 25.12., 31.12. und 1.1. geschlossen
Montag
Die Eintrittskarten des Deutschen Drahtmuseums sind Kombikarten, die auch zum Besuch der Museen Burg Altena berechtigen. Sollten Sie an einem Tag nicht beide Häuser schaffen, können Sie zu einem späteren Zeitpunkt das andere Museum besuchen.
www.maerkischer-kreis.de/kultur-freizeit/deutsches-drahtmuseum/service/index.php