LVR-Freilichtmuseum Kommern - Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde
Raus ins Museum!
Es ist, als sei die Zeit stehengeblieben. Der Duft von frischgebackenem Brot zieht in die Nase. Gänse und Hühner laufen aufgeregt über das Kopfsteinpflaster.
Das ganze Jahr über können Besucher*innen einen Einblick in das dörfliche Leben in der ehemaligen preußischen Rheinprovinz gewinnen. Insgesamt 79 historische Häuser und Stallungen wurden im Rheinland abgebaut und auf dem 110 Hektar großen Museumsgelände wiederaufgebaut.
Beim Bummel durch die Dörfer, Äcker und Obstwiesen begegnen sie auch „echten“ Menschen aus der Vergangenheit, wie beispielsweise der Bäuerin Anna Ippendorf und der Mausefallenkrämerin. Nur ein paar Schritte sind es vom dörflichen Alltag bis in die jüngere Vergangenheit. Der Marktplatz Rheinland lässt die 1950er bis 1990er Jahre wieder lebendig werden.
März bis Oktober: 9 - 18 Uhr
November bis Februar: 10 - 16 Uhr
Weihnachten und Silvester
24. und 31. Dezember: 10 – 14 Uhr
25. und 26. Dezember und 1. Januar: 11 – 16 Uhr
Einlass bis 1 Stunde vor Schließung.
365 Tage im Jahr geöffnet!
Erwachsene: 9,50 €
Kinder/Jugendliche unter 18 Jahre Eintritt frei
Schwerbehinderte, Studenten, Auszubildende, HartzIV-Empfänger: 7,50 €
Gruppen ab 10 Personen Erwachsene: 9,00 €
Der Eintritt in das Museum ist in jedem Monat am zweiten Freitag frei!
Defibrillator vorhanden
Parkplatz:
https://goo.gl/maps/aZeg5huVRqYsCufF7
eigener Busparkplatz im oberen Bereich des Museumsparkplatzes
Eickser Straße (Eingabe der Hausnummer 33 führt zum Parkplatz)
53894 Mechernich-Kommern