Auf dem Haidmühler Industriesteig erleben Sie Entdeckungsreise der Industriegeschichte in Haidmühle.
Wasserkraft, Holz und Torf waren die treibenden Kräfte für die frühindustriellen Unternehmungen in Haidmühle. Der legendäre Haidmühler Eisenhammer verhüttete und verarbeitete Mitte des 19. Jahrhunderts Roheisen zu landwirtschaftlichen Gerätschaften. Er verbreitete damit einen Hauch von Schwerindustrie mitten im Böhmerwald. Anfang des 20. Jahrhunderts kam die Eisenbahn. Haidmühle wurde Grenzbahnhof und Zollstation für Personen und Güter. Der Haidmühler Industriesteig führt Sie zu den Originalschauplätzen dieser „Industrie“.
Der Ausgangspunkt dieses Steiges liegt an der Brücke über die Kalte Moldau in Haidmühle.
Einstieg/Parken: Bettenhaus Mühldorfer Haidmühle
Länge: 3 km
Einkehrmöglichkeit: Haidmühle