Wätteplatz (17)

icon-pin
Historischer Rundgang

Sehenswerte Gebäude

Am Wätteplatz trifft man auf die ehemalige Pferdeschwemme, später wurde daraus der Ferkelmarkt.

Die erste Wasserversorgung der oberen Stadt stellte einstmals der Stadtbach dar, ein offen geführter Wasserlauf, vergleichbar mit den sog. „Bächle“, die heute noch Freiburg/Breisgau durchziehen. Als die Hausbesitzer nach und nach eigene Hausbrunnen gruben oder sich aus den Röhrenbrunnen am Marktplatz versorgten, staute man hier den Bach zu einem kleinen Teich auf, um die Pferde waschen zu können (Pferdeschwemme). Weil das Wasser so seicht war, daß man darin ‚waten‘ konnte, nannte man den Platz bald die „Wätte“. Allerdings roch das Ganze nicht sehr fein, weshalb der Stadtphysikus 1792 erreichte, daß die Wätte zugeschüttet wurde. Dafür hielt man hier bis in die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts (!) an Dienstagen den Ferkelmarkt ab. Bei der Neugestaltung des Platzes (1990) erinnerte man sich wieder daran, und aus einem Gestaltungswettbewerb ging der bronzene Schweinehändler („Saubarthel“) hervor.



icon-info Details
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
Kinderwagentauglich
Eintritt frei
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourist-Information Günzburg
Schloßplatz 1
89312 Günzburg

Organisation

Günzburg Tourismus
Schloßplatz 1
89312 Günzburg

Lizenz (Stammdaten)
Tourist-Information Günzburg