Burgruine Herrlichkeit Lage
Das Renaissance-Kastell wurde 1626 im Zuge des Niederländisch-Spanischen Krieges von den Niederländern eingenommen und zum letzten Mal demoliert. Zurück blieb und bleibt die Ruine, die mittlerweile von dichten Pflanzen bewachsen ist. Amadea von Flodroff war zum Ende des 17. Jahrhunderts die Besitzerin der Lager Güter und gab 1686 den Bau des Herrenhauses in Auftrag. Noch heute findet man über dem Einlass diese Jahreszahl und das Wappen von Raesfeld-Flodroff.
Die Herrlichkeit Lage verdankt ihren Namen einem politischen Faux-pas: bei der territorialen Neuordnung Europas nach dem dreißigjährigen Krieg vergaß man, den Flecken einem der größeren Länder zuzuteilen. Und so kam es, dass die Herrlichkeit Lage bis 1803 in relativer politischer Selbstständigkeit existieren konnte.
Informationen zu den Öffnungszeiten finden Sie unter:
https://www.heimatverein-lage-dinkel.de/
kostenlos
Quelle:
Grafschaft Bentheim Tourismus e.V.
Organisation:
Grafschaft Bentheim Tourismus e.V.
Zuletzt geändert am 03.12.2024
ID: p_100047295