Goldsteig N 19: Mauth - Philippsreut

Wandern
Tourendaten
schwer
10,2 km
3:30 h
448 m
311 m
1.098 m
744 m
  Mauth – Philippsreut: Die vorgeschlagenen Etappenlängen und -orte… ...sind natürlich auch anders planbar. So wäre eine Möglichkeit, vom Lusenschutzh...

Achtung Goldsteig-Wanderer: In der Etappenfolge durch den Nationalpark kann auf folgenden Hütten nicht übernachtet werden: im Waldschmidt-Haus am Rachel, als auch am Lusenschutzhaus! Die Abstiege in die Orte sind einzuplanen! Es bieten sich an Spiegelhütte, Buchenau, Spiegelau und Waldhäuser. Ebenso kann zu den Igelbusparkplätzen am Gfäll und zur Racheldiensthütte abgestiegen werden. Mauth – Philippsreut: Die vorgeschlagenen Etappenlängen und -orte… ...sind natürlich auch anders planbar. So wäre eine Möglichkeit, vom Lusenschutzhaus über Mauth gleich nach Philippsreut zu laufen. Wir machen nur Vorschläge – Sie haben die Wahl. Heute ist wieder eine Schlenderetappe mit genügend Pausen angesagt. Zuerst führt der Weg am Glasmacherhof vorbei Richtung Annathalmühle. Ab hier geht´s wieder bergauf über den Almberg zur Alpe. Hier ist der höchste Punkt der heutigen Tour erreicht – die herrliche Fernsicht lohnt es. Ab jetzt läuft der Goldsteig wieder bergab und bald darauf ist Philippsreut erreicht. Tourist-Info Philippsreut, 08550/91017Parken Mauth:Mehrtägige Parkmöglichkeit gibt es ausschließlich am Anderswo Camp in Finsterau, Tel.: 08557 2780110 (Igelbushaltestelle direkt vor der Haustür).

Quelle:

Goldsteig Tourismusverband Ostbayern e.V.

green-solutions

Organisation:

Goldsteig Tourismusverband Ostbayern e.V.

Zuletzt geändert am 10.01.2025

ID: geocoaching_tour_17981