Goldsteig N 18: Lusen - Mauth

Wandern
Tourendaten
schwer
11,1 km
3:45 h
53 m
607 m
1.341 m
767 m
  Lusen – Mauth: Ausdauernde Wanderer hätten… ...die Vortagesetappe vielleicht bis Mauth verlängert. Naturgenießer bleiben am Lusenschutzhaus.

Lusen (Abstieg nach Waldhäuser)  – Mauth Achtung Goldsteig-Wanderer: In der Etappenfolge durch den Nationalpark kann am Großen Rachel im Waldschmidt-Haus nicht mehr übernachtet werden. Die Abstiege in die Orte sind einzuplanen! Es bieten sich an Spiegelhütte, Buchenau, Spiegelau und Waldhäuser. Ebenso kann zu den Igelbusparkplätzen am Gfäll und zur Racheldiensthütte abgestiegen werden.   Am Lusen kann nach vorheriger Anmeldung, im Schutzhaus übernachtet werden. Infos dazu gibt es unter  https://lusenschutzhaus.com. Der Abstieg vom Lusen ist  leicht und unkompliziert und lädt ein zum Entspannen und zahlreichen Rastpausen. Stationen auf der Strecke sind die wildromantische Waldwiese am so genannten Tummelplatz und die Steinbachklause. Diese diente früher dem Aufstauen des Steinbaches zur Holztrift. Bald darauf ist auch die Nationalparkgrenze erreicht und das Dörfchen Mauth taucht aus dem Waldmeer auf. Tourist-Info Mauth, 08557/7919 001Parken: Mehrtägige Parkmöglichkeit gibt es ausschließlich am Anderswo Camp in Finsterau, Tel.: 08557 2780110 (Igelbushaltestelle direkt vor der Haustür).

Quelle:

Goldsteig Tourismusverband Ostbayern e.V.

green-solutions

Organisation:

Goldsteig Tourismusverband Ostbayern e.V.

Zuletzt geändert am 10.01.2025

ID: geocoaching_tour_17980