Goldsteig N 17: Rachel - Lusen
Rachel (Abstieg zum Gfäll Igelbus Parkplatz oder zur Racheldiensthütte Parkplatz Igelbus) – Lusen: Achtung Goldsteig-Wanderer: In der Etappenfolge durch den Nationalpark kann am Großen Rachel im Waldschmidt-Haus nicht übernachtet werden. Die Abstiege in die Orte sind einzuplanen! Es bieten sich an Spiegelhütte, Buchenau, Spiegelau und Waldhäuser. Ebenso kann zu den Igelbusparkplätzen am Gfäll und zur Racheldiensthütte abgestiegen werden. Bitte beachten Sie dazu unsere Tipps unter der Rubrik "Nationalpark". Naturtreppen führen zum Gipfelkreuz des Rachel, mit 1.453 m der zweithöchste Berg des Bayerischen Waldes. Gleich zu Beginn des Abstiegs auf der Südostseite wartet ein wunder schöner Ausblick zur Rachelkapelle und dem tiefer liegenden Rachelsee. Auf dem weiteren Weg zur Felsenkanzel – wieder mit einem herrlichen Ausblick – ist auch ein Abstecher zum Rachelsee möglich. Schmale Pfade durch Bergmischwälder bringen den Wanderer dann rasch voran. Viele der einst majestätischen Fichten fielen dem Borkenkäfer zum Opfer, was durchaus Positives hat: die nun abgestorbenen Baumgerippe bieten Schutz und Nährboden. Darunter entsteht neuer Wald in seiner natürlichsten Form. Nach dem urwaldähnlichen Gebiet am Teufelsloch folgt der lange Anstieg über die felsige Treppe „Himmelsleiter“ zum Lusengipfel (1373 m) mit dem Geotop „Blockmeer am Lusen“: Eine der eindrucksvollsten Felsbildungen im Nationalpark Bayerischer Wald, hier türmen sich auf mehr als 200.000 m2 Granitblöcke aufeinander. Kurz unterhalb des Gipfels ist das heutige Etappenziel, das Schutzhaus, erreicht. Infos dazu gibt es unter https://lusenschutzhaus.com. Tourist-Info Neuschönau, 08558/960328
Quelle:
Goldsteig Tourismusverband Ostbayern e.V.
Organisation:
Goldsteig Tourismusverband Ostbayern e.V.
Zuletzt geändert am 10.01.2025
ID: geocoaching_tour_17976