Goldsteig 05: Letzau - Leuchtenberg
Durch das idyllische LerautalStartpunkt: Oberhöll (Letzau) Die heutige Etappe beginnt mit einem kleinen Anstieg und zieht sich meist am Waldrand entlang zum Dreifaltigkeitsberg bei Muglhof mit gleichnamiger Kapelle und weiter zum Dörfchen Oedenthal, das bereits aus der Ferne zu sehen ist. Vor Roggenstein beeindruckt eine wuchtige Rotbuche mit einem Feldkreuz. Nun geht es hinunter ins Luhe-Tal zur Oberschleif, einer ehemaligen Glasschleife. Wenige Kilometer weiter wandert man auch schon in das sagenumwobene Waldgebiet "Elm" mit den "Drei Handkreuzen" - markanten Grenzkreuzen, die bereits als Grenzzeichen der Landgrafschaft Leuchtenberg im Jahr 1361 erwähnt sind. Naturbelassene Wege führen weiter in eines der bemerkenswertesten Waldgebiete: Mystische Bezeichnungen wie Mördergrube und Sargmühle regen die Phantasie an. Durch das markante Naturschutzgebiet Wolfslohklamm im Lerautal führt der Goldsteig weiter zum Wolfslohfelsen, über eine kleine Brücke, vorbei an der Felsformation "Teufelsbutterfass" zum Markt Leuchtenberg mit imposanter Landgrafenburg. Informationen: Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald, Landkreis Neustadt an der Waldnaab, Tel. 09602 79 1522, tourismus@neustadt.de, www.oberpfaelzerwald.de Tourist-Information Tännesberg, Tel. 09655 92000, markt@taennesberg.de, www.taennesberg.de
Im Sommer ist die imposante Burg Leuchtenberg kulturelles Highlight im Oberpfälzer Wald und Spielort für zahlreiche Aufführungen des Landestheaters Oberpfalz. Ein perfekter Tagesabschluss, nachdem die fünfte Goldsteig-Etappe gemeistert wurde.
Quelle:
Goldsteig Tourismusverband Ostbayern e.V.
Organisation:
Goldsteig Tourismusverband Ostbayern e.V.
Zuletzt geändert am 08.08.2024
ID: geocoaching_tour_17963