1. Bier- und Wohlfühlhotel Gut Riedelsbach GmbH & Co. KG
Gut Riedelsbach ist anders! Hier dreht sich alles rund ums Bier.
....1. Bierhotel- und Wohlfühlhotel
Das 1. Bier- und Wohlfühlhotel am Fuße des Dreisessels ist seit mehr als 50 Jahren eine der
besten Adressen für Einheimische und Urlauber im Bayerischen Wald. Gut Riedelsbach ist dieser
Tradition verbunden und trotzdem jung geblieben und ist der ideale Ort, um sich zu entspannen,
um neue Kräfte zu schöpfen.
Das ursprüngliche Wirtshaus mit nur fünf Tischen haben die Sitters im Laufe vieler Jahre zu
einemgroßen gastronomischen Betrieb mit Hotelzimmern ausgebaut. Der Urlaub soll zu einem
unvergesslichen Erlebnis werden, das ist ihr Ziel. „Deshalb haben wir schon beim Bau und
bei der Einrichtung größten Wert auf Qualität gelegt. All das, was ein Landhotel so
gemütlich macht, haben wir hier mit dem Komfort eines gehobenen Hotels vereint.“,
so Bernhard Sitter, 1. Biersommelier-Wirt Deutschlands.
So sind die Rezeption in Form eines Sudkessels und die einzigartigen „Themenzimmer“
entstanden. so Schlafen Sie z.B in einem Bett, das einem Bierfass nachempfunden ist
(natürlich ist das „Fassl“ oben offen)
Der Restaurantbereich ist in verschiedene, urgemütliche Themenstüberl unterteilt.
In der Bierkuschelstube, Waidlastube, Hopfenstube, Braumeisterstube
und Malzstube können in „bieriger“ Atmosphäre die kulinarischen Köstlichkeiten
genossen werden.
Die Rittertaffel
Der Wirt Bernhard Sitter ist seit 2010 Ritter des St, Georg-Ordens, der 1326 in Visegrad, rund 40 Kilometer von der ungarischen Hauptstadt Budapest vom damaligen König Karl Robert und dessen Leibgarde gegründet wurde.
Großer Büffetbereich. verschiedene Themenbüffets. Dort kann man bei einem
genüsslichen „Glasal“ dem Koch über die Schulter schauen, wie er bierige,
bayerische Schmankerl zubereitet. Mehrfach Ausgezeichnete Küche.
Vor allem die bierigen Hauptgerichte wie z.B. das Biersenfschnitzel haben es den
Gästen angetan.Dem „Bierigen Dessert“ – gebackene Bierpralinen auf Fruchtspiegel
und Eis kann dann fast keiner mehr wiederstehen.
Noch etwas Einzigartiges hat das 1. Bier - und Wohlfühlhotel Gut Riedelsbach
zu bieten. Wer es mit Familie und Freunden einmal so richtig gemütlich haben
möchte - nicht daheim und doch zuhause - der kann die "Bier-Blockhütte"
für maximal 4 Personen mieten. Urig und rustikal eingerichtet und doch mit
viel Komfort - und nicht zu vergessen eine eigene Bier-Zapfanlage!
Die Blockhütten-Gäste können Bier zapfen so viel sie wollen und die Würze
und die belebende Wirkung des Hopfensaftes aus der eigenen Hausbrauerei nach
Lust und Laune genießen. Die Biere werden dann nach Verbrauch abgerechnet.
... Körpersudhaus
"Der tägliche maßvolle" Genuss von Bier ist gesund!
Bier besteht zu 90% aus Wasser, dazu mengen sich Hopfen, Malz und Hefe.
Diese Mischung fördert die Blutgerinnung und kann damit auch
Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen. Durch Bier nimmt man auch Vitamin-B auf,
das als Haut-, Haar und Schönheitsvitamin gilt und für den gesamten
Stoffwechsel von besonderer Bedeutung ist.
Nicht nur das Trinken von Bier ist gesund. Die gesundheitsfördernde Wirkung
von Bier zeigt sich bei kosmetischen Anwendungen, der so genannten Bierkosmetik
ebenso wie bei der Hautreinigung.Ein besonderes Highlight ist hier das sogenannte
„BBBBB-Bernhards Bayerisches Bier Bottich Bad“.
Wohlgefühl und Erholung verbreiten die verschiedenen Massagen, von der klassischen Massage über die Behandlung mit
hochwertigen Aromaölen, der Kuh-Herndl-Massage und Schönheitspackungen.
Lassen Sie sich in unserem 2000 qm großen Wohlfühlbereich mit Fitnessraum verwöhnen. Neben unserem textilen Bereich mit Hallenbad, Außensprudelbecken, verschiedenen Saunen und Ruheräumen haben wir für Sie einen zusätzlichen einzigartigen
textilfreien Relax-Turm geschaffen, mit Sauna, zwei Ruheräumen und großer Fensterfront mit Blick auf die sanften Hügel des Bayer. Waldes. Unser Highlight ist der FKK-Dachpool, 10,5 auf 4,5 m, mit grandiosem Panoramablick.
Lassen Sie Ihre Seele baumeln – entfliehen Sie dem Alltag. Die Sehnsucht nach innerer Ruhe und Harmonie wohnt in jedem Menschen seit je her.
Unser gesamte Wohlfühlbereich – ob textil oder textilfrei – bringt Sie dem Gleichgewicht von Körper & Geist näher. Genießen Sie Erholung pur und finden Sie in unserem Körpersudhaus Entspannung.
... Brauerei Sitter Bräu
Gut Riedelsbach hat sich die Pflege regionaler Tradition in puncto Essen und
Trinken auf die Fahne geschrieben. Seit 1998 steht der kupferne Sudkessel im
Bräustüberl, in dem die eigenen Bierspezialitäten wie Blondes, Schwarzes, Pils
und Saisonbiere gebraut werden. Gezapft wird nur in 0,3 Liter Gläsern.
„Qualität ist für mich oberste Prämisse“, betont der Wirt und
1. Diplom-Biersommelier-Wirt Deutschlands.
„Unser Betrieb ist so geworden, wie die Menschen hier sind: ehrlich und gerade.“
.... 1. Diplom-Biersommelier-Wirt Deutschlands und Biersommelier-Trio
Was bislang beim Wein schon üblich ist - jetzt gibt es auch den anerkannten
Experten (Sommelier), der dem Gast empfiehlt, welches Bier am besten zu einem
Gericht passt. Im glücklichsten Fall bilden der Geschmack des Essens und das
Aroma des Bieres eine köstliche Allianz.Seit November 2010 gibt es nun 3 Biersommeliere
auf Gut Riedelsbach, die die Gäste rund um das „flüssige Gold“ informieren.
In die Fußstapfen von Bernhard Sitter (1. Biersommelier-Wirt Deutschlands)
sind nun auch sein Sohn Bernhard Sitter jun. und sein Schwiegersohn
Marco Sitter getreten.Neben den eigenen Biersorten geben sie ihr Wissen von
über 100 internationale Biersorten weiter, die zur Verkostung bereit stehen.
Ein Traum für jeden Biertrinker! Eine Besonderheit ist das sogenannte „Bierstacheln“.
Das Bierstacheln, geht auf eine alte Schmiede-Tradition zurück. Der Bierstachel ist ein
ca. 40cm langer, geschmiedeter Nirosta-Stabstahl welcher auf bis zu 600°C erhitzt wird.
Der erhitzte Stabstahl wird wenige Sekunden in ein Bierglas getaucht und mit einer Schwenkbewegung
wieder herausgezogen. Durch den kurz herbeigeführten Hitzeschock, karamelisiert der im Bier
enthaltene Restzucker, was zu einer Geschmacksintensivierung führt. Zudem verliert das Bier,
etwas Kohlensäure, womit es süffiger wird. Einen weiterern Nebeneffekt hat das Bierstacheln
auf den Schaum, welcher feinporiger und stabiler wird. Auch werden Bier-Kulinarien angeboten.
Bei mehrgängigen Menüs wird zu jedem Gericht das passende Bier verkostet.
.... Brauereikulturmuseum
hauseigene Brauereikulturmuseum - das größte der Welt. Bernhard Sitters ganzer Stolz. Rund 3000 salzglasierte Steinkrüge mit Braureikennzeichnung, alte Gläser, Bierflaschen und Email-Schilder zeugen von einer nach wie vor lebendigen Brau-Geschichte.
... der bierige Garten
Der 1. bierige Braugarten auf Gut Riedelsbach. Das ist beileibe kein normaler
Biergarten, wo es zu Essen und Trinken gibt, sondern ein Areal mit mehreren
tausend Quadratmetern, auf dem „Bier erlebt werden kann“. Der Besucher geht
durch einen Hopfenstangentunnel, betritt ein Geländer mit kleinen Getreidefeldern,
aus einer Quelle sprudelt glasklares Wasser,eine große Sudpfanne ist eingebaut
und die Besucher erfahren beim Spazierengehen Wissenswertens rund ums Bier.