Streuobsterlebnisgarten Eintritt frei
Streuobstwiesen prägen seit vielen Jahrhunderten die bäuerliche Kulturlandschaft im Lallinger Winkel. Durch die extensive Bewirtschaftungsform und die Strukturvielfalt bieten sie ökologisch wertvolle Lebensräume für viele Tier- und Pflanzenarten.
Der Streuobst-Erlebnisgarten in Panholling/Hunding bietet vom Infopavillon aus nicht nur einen herrlichen Blick über die „Obstschüssel“ des Bayerischen Waldes, sondern informiert mit sieben Schautafeln auch über die Lokalgeschichte des Obstanbaues sowie die kulturhistorische und ökologische Bedeutung der Streuobstwiesen.
Hier können Sie sich einen Überblick über die Sortenvielfalt verschaffen:
Insgesamt sind 60 verschiedene Obstarten und -sorten im Streuobst-Erlebnisgarten und viele Ausgangsarten des köstlichen Obstes – also Wildapfel, Holzbirne & Co. und viele andere Wildgehölze – zu sehen und mehr als 30 altbewährte Apfel- und Birnensorten in der großen Apfel- bzw. Birnenparade detailliert beschrieben und zu sehen. Vom Speierling bis hin zur Quitte sind auch einige Kulturformen des ländlichen Wildobstes vertreten. Lassen Sie sich überraschen!
Bei einem Besuch des Obsterlebnisgartens in Panholling bietet sich auch ein Abstecher zum „Königinnengarten“ an: Seit 1984 krönt der Lallinger Winkel seine charmante Vertreterin des Obstgebietes – die Mostkönigin. Und jede dieser Königinnen hat sich hier mit der Pflanzung eines Baumes verewigt.
Dicht verwebt sowohl mit diesen Königinnen (der „königliche“ Krug kommt aus dieser Werkstatt) als auch mit dem Most (das Lallinger Mostfest mit Töpfermarkt ist jährlich ein großes Ereignis) ist die Werkstatt der Töpferei Lutz Pflugk. In diesem Keramik-Meisterbetrieb können Sie kunstvoll gefertigte Gebrauchsgegenstände wie Butter- und Käseglocken, Haferl, Schüsseln, Auflaufformen, Platten und Schalen erstehen, Gartenkeramik, Kachelöfen und auch Schmuck- und Glas-Kunsthandwerk.
Der Streuobsterlebnisgarten ist an allen Tagen der Woche frei zugänglich.
Auf Anfrage sind organisierte Führungen für Schulklassen und Gruppen möglich.
Eignung
Fremdsprachen
Zahlungsmöglichkeiten
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
Zugang frei.
Preise für Führungen von Gruppen/Schulklassen auf Anfrage (Infos: Tourist Info)
Über die Bundesautobahn A 3 Frankfurt - Nürnberg - Regensburg - beim Autobahnkreuz Deggendorf Richtung Passau - Ausfahrt Hengersberg - weiterfahren in Richtung Grafenau - Hunding
Über die Bundesautobahn A 92 München - Ausfahrt Deggendorf, der Beschilderung Richtung Krankenhaus folgend, nach Lalling - Hunding
Fahren Sie in Lalling von der Hauptstraße ab in Richtung - Zell/Kirchberg - Regen. In der Talsenke am Ende der Ortschaft biegen Sie in der kleinen Brücke nach rechts in Richtung Panholling ab. Nach Durchfahrt der Ortschaft Panholling befindet sich der Streuobsterlebnisgarten auf der rechten Seite.
Parkplatz direkt vor Ort ist keiner ausgewiesen, Sie dürfen gerne am Straßenrand Ihr Auto abstellen. Ausgewiesener Parkplatz befindet sich vor der Ortschaft Panholling, auch für Busse - ein kleiner Spaziergang bis zum Streuobsterlebnisgarten ist von hier aus nötig.
Quelle:
Frau Christina Fuchs
Organisation:
Tourist-Info Lallinger Winkel
Zuletzt geändert am 20.09.2022
ID: p_825