Goldsteig N 15 (NP 1): Bayerisch Eisenstein - Großer Falkenstein
Achtung Goldsteig-Wanderer: In der Etappenfolge durch den Nationalpark kann auf dem Großen Rachel im Waldschmidt-Haus nicht übernachtet werden. Die Abstiege in die Orte sind einzuplanen! Es bieten sich an Spiegelhütte, Buchenau, Klingenbrunn Bahnhof, Spiegelau und Waldhäuser. Ebenso kann zu den Igelbusparkplätzen am Gfäll und zur Racheldiensthütte abgestiegen werden. Bitte beachten Sie dazu auch unsere Tipps unter der Rubrik "Nationalpark". NP 1: Bayerisch Eisenstein – Großer Falkenstein: Tag 1 Am großen Wanderpark… …in Bayerisch Eisenstein beginnt die heutige Tagesetappe. Nur Localbahnmuseum und die Eisenbahnlinie liegen zwischen Wanderer und dem Waldrand, wo ein Wegweiser zur Trifter-Klause Schwellhäusl (Geheimtipp: der gemütliche Biergarten) führt. Anschließend folgt der Goldsteig eine ganze Weile dem angelegten Triftbach bis nach Zwieslerwaldhaus. Direkt an der Strecke: Der Urwald-Erlebnisweg „Watzlik-Hain“ mit seinen imposanten Baumriesen. Kurz darauf ist Zwieslerwaldhaus mit seinen zahlreichen Einkehrmöglichkeiten erreicht. Auch ganz in der Nähe: Das „Wildniscamp am Falkenstein“, ein internationales Hüttendorf des Nationalparks Bayerischer Wald. Nun beginnt der Aufstieg durch das Urwaldgebiet Mittelsteighütte zum Ruckowitzschachten mit seinen Baumveteranen. Hier bietet sich an klaren Tagen ein sehr schöner Blick über die Bayerwaldlandschaft. Durch den Bergfichtenwald kommt der Wanderer schließlich zum Schutzhaus Großer Falkenstein, wo die Etappe endet. Tourist-Info Lindberg, 09922/1200
Quelle:
Goldsteig Tourismusverband Ostbayern e.V.
Organisation:
Goldsteig Tourismusverband Ostbayern e.V.
Zuletzt geändert am 02.04.2024
ID: geocoaching_tour_17974