Großer Arbersee

Führungen Seen
Der Große Arbersee ist einer von drei Seen des Bayerischen Waldes, gehört zur Gemeinde Bayerisch Eisenstein und liegt an der Flanke des Großen Arbers.
Der Große Arbersee ein Relikt der Eiszeit (Karsee) und von einem dichten Urwald und Hochwald umschlossen. Er ist in einem tiefen, wildromantischen Bergkessel gebettet und wird vom 1.456 Meter hohen Großen Arber um 500 m überragt.
Die imposante Arberseewand mit ihren Sumpfmulden, Felskaskaden und kleinen Wasserfällen beherbergt einen der eindrucksvollsten Urwaldreste des Bayerischen Waldes.
Man kann den Großen Arbersee auf einem Wanderweg mit verschiedenen Infotafeln in ca. 30 Minuten umrunden.

Im Westen des Sees steigt die fast 400 m hohe steile Arberseewand empor. Der See kann auf  Wanderwegen und im Moorbereich auf Stegen umwandert werden. An seinem Ufer steht mit dem Arberseehaus eine Gaststätte.
In der Seewand stehen bis zu 400 Jahre alte Bäume, der natürliche ökologische Kreislauf wurde nie unterbrochen.
Als botanische Besonderheit sind die sogenannten „Schwimmenden Inseln“ zu nennen, die es in dieser Form nur auf den beiden Arberseen gibt.
Der Große Arbersee lädt mit seinem Rundwanderweg zum Wandern, Bootfahren und zur Einkehr in das Seegasthaus ein. Erreichbar ist der Große Arbersee über die Staatsstraße Regenhütte oder über Bayerisch Eisenstein - Brennes - Großer Arber-Talstation. Für Busse gibt es einen großen Busparkplatz.
Aus Bodenmais erreichen Sie den Großen Arbersee über den Bretterschachten.
Das gesamte Seegebiet sowie die Arberseewand und der Arber sind Naturschutzgebiet.

Quelle:

ARBERLAND REGio GmbH

destination.one

Zuletzt geändert am 10.10.2014

ID: p_1388



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.