Waldmuseum Zwiesel

Museen/Sammlungen

In kurzweiliger, aber informativer Art und Weise wird auf 1200 Quadratmetern der Bayerische Wald präsentiert, wobei auch der Blick über die Grenze in den nahen Böhmerwald nicht zu kurz kommt.
Durch ständigen Wandel, Ergänzungen und wechselnde Sonderausstellungen ist das Waldmuseum ein immerwährender Anziehungspunkt in Zwiesel.



Das Neue Waldmuseum nimmt seine Besucher mit auf eine Reise durch die Geschichte des Bayerischen Waldes. Auf moderne Art wird der Wald als Lebensraum für Mensch und Tier präsentiert. Ein eindrucksvolles Urwald-Diorama mit original Baumriesen und präparierten Tieren gewährt einen ungewöhnlichen Einblick in die heimische Tier und Pflanzenwelt. Weiter geht es durch das Reich der Pilze und den Lebensraum von Wiesen-, Wald- und Heckentieren.

Wie Waldhirten früher gelebt haben, kann man in einer begehbaren kleinen Waldhütte hautnah erleben. Dies entspricht ganz dem neuen Museumskonzept: Dinge hautnah begreifbar und erlebbar zu machen. Abwechslungsreiche naturkundliche und volkskundliche Sammlungen spiegeln Leben und Arbeiten der Menschen in und mit dem Wald wider. Hier stehen die traditionellen Handwerksberufe der Holz- und Glasverarbeitung im Vordergrund.

Im 1.Stock ist zu sehen, was den Bayerischen Wald einst weltberühmt machte und ihn bis heute unverwechselbar macht: Funklendes Glas. Exponate aus heimischen Glashütten und von der Zwieseler Glasfachschule erzählen von der aufwändigen und anspruchsvollen Kunst des Glasmachens. Zu den Raritäten gehört auch das raumfüllende Miniatur-Glasmacherdorf, das Ende der 6oer Jahre mit viel Liebe zum Detail von einem heimischen Schnitzer aus Rabenstein gefertigt wurde.

Zu sehen ist zudem die drittälteste Apotheke im Bayerischen Wald. Auch dem Schnupftabak und seinen kostbaren Behältern ist eine eigene Abteilung gewidmet.

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten unter www.waldmuseum-zwiesel.de.

Ausstattung und Merkmale
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
Deutsch
Englisch
Preisinformationen

Preise finden Sie unter www.zwiesel-waldmuseum.de.

Quelle:

ARBERLAND REGio GmbH

destination.one

Zuletzt geändert am 09.02.2017

ID: p_100001793



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.