"GeZeitenweg" - Stadtpilgerweg Wilhelmshaven - 2. Teilstrecke

Wandern Radfahren
Tourendaten
leicht
15,8 km
59 m
4 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Lutherkirche

Zielpunkt

Lutherkirche

Die zweite Teilstrecke des Stadtpilgerwegs umfasst vier der insgesamt 12 Kirchen.

Die zweite Teilstrecke des insgesamt 35 km langen Stadtpilgerwegs umfasst vier der insgesamt 12 evangelischen und katholischen Kirchen.

Diese Teilstrecke des "GeZeitenwegs" ist ca. 15,5 Kilometer lang und führt von der Lutherlirche, zur Friedenkirche und über die Neuender St. Jakobi-Kirche zurück zur Lutherkirche. Natürlich können die Kirchen auch in umgekehrter oder ganz eigener Reihenfolge aufgesucht werden. 

Sie und er werden belohnt mit einer oft wunderschönen Wegstrecke, mit Entschleunigung und Ruhe in den Kirchengebäuden, die zwischen dem 13. und dem 20. Jahrhundert errichtet wurden, vielleicht auch mit einer ganz neuen Sicht auf unsere schöne Stadt am Meer.

Während der Gottesdienstzeiten und bei Hochzeiten und Trauerfeiern stehen die Kirchen dem Stadtpilgerweg nicht zur Verfügung. Einige Kirchengebäude sind ganzjährig über den Tag geöffnet.

In den Kirchen liegen Pilgerpässe aus, und jede und jeder kann im eigenen Pass den Besuch durch die in den Eingängen ausgelegten individuellen Stempel dokumentieren.

Kinderwagentauglich
Fahrradtauglich
Familienfreundlich
Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Sicherheitshinweise
Besondere Sicherheitshinweise sind nicht zu beachten!
Ausrüstung
Die Tour kann ohne besondere Ausrüstung befahren werden.
Tipp des Autors
In den Kirchen liegen Pilgerpässe aus, und jede und jeder kann im eigenen Pass den Besuch durch die in den Eingängen ausgelegten individuellen Stempel dokumentieren.

Quelle:

Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH

destination.one

Organisation:

Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH

Zuletzt geändert am 16.02.2022

ID: t_100261214



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.