Tagestour "Strand und Land" in Wilhelmshaven

Radfahren
Tourendaten
leicht
46 km
2:53 h
7 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Prinzipiell kann an jedem beliebigen Punkt in die Tour eingestiegen werden.

Zielpunkt

Wilhelmshaven

Die Längste der Wilhelmshavener Tagestouren

Die mit insgesamt 46 Streckenkilometern längste Wilhelmshavener-Tagestour verläuft durch Grün- und Freizeitflächen sowie an einem längeren Abschnitt am Wasser des Jadebusens.

Durch das idyllische Villenviertel hindurch, führt die Tour in den Rüstringer Stadtpark, die grüne Lunge der Stadt Wilhelmshaven. Warum die Stadt den Beinamen "Grüne Stadt am Meer" trägt, sollte spätestens hier klar werden. Mit einem kleinem Abstecher am Neuengrodener Weg erreicht man den Botanischen Garten und das benachbarte Rosarium. Weiter geht es durch die Grünanlagen des Stadtparks durch den Stadtteil Altengroden. Nach der Überquerung der Maade erreicht man die Helderei, von hier aus geht es an Feldern und Wiesen vorbei zur Burg Kniphausen. Hier lohnt sich ein Stopp, um das Gelände des ehemaligen Herrschaftssitzes zu erkunden. Durch die Dörfer Fedderwarden und Sengwarden führt die Tour weiter ins Wangerland, nach Hooksiel. Hier empfiehlt sich eine Pause am Alten Hafen oder in einem der Cafés und Restaurants im Ortskern. Entlang dem Hooksieler Binnentief führt die Tour zum Jadebusen. Diesem in südliche Richtung folgend erreicht man wieder die Wilhelmshavener Stadtgrenze und den nördlichen Stadtteil Voslapp. Ein Stopp am JadeWeserPort-Infocenter lohnt sich hier allemal! Bis zum Maadesiel verläuft die Tour weiter am Wasser entlang. Hier geht es dann wieder landeinwärts in den beschaulichen Stadtteil Rüstersiel. Parallel zum Friesendamm fährt man weiter südlich bis zum Mühlenweg. Von hier aus führt die Tour weiter stadteinwärts, zurück zum Ausgangspunkt.

Fahrradtauglich
Familienfreundlich
Natur Highlight
Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Wintertauglich
Rundweg
Wegbeschreibung
Prinzipiell kann an jedem beliebigen Punkt in die Tour eingestiegen werden. Wir starten exemplarisch an der Gökerstraße, Höhe Kirchreihe. Wir folgen der Kirchreihe bis zur Brommystraße, auf die wir rechts abbiegen. Am Ende der Brommystraße biegen wir links auf die Friedenstraße ab, verlassen diese nach einem kurzen Stück jedoch gleich wieder, in dem wir rechts abbiegen, Richtung Stadtpark. Am Neuengrodener Weg angekommen, fahren wir links und dann gleich wieder rechts auf die Straße Zum Ehrenfriedhof. Nach einer beschaulichen Fahrt entlang des Stadtparkkanals biegen wir rechts ab in Richtung Rosenhügel. Den Straßenverlauf immer geradeaus folgen, bis wir am nautimo vorbei kommend, die Friedenstraße erreichen. Wir biegen rechts ab und folgen der Straße ein kleines Stück, bis wir an der Ampelkreuzung rechts abbiegen auf den Totenweg. Diesem folgen wir so lange, bis wir rechts auf den Altengrodener Weg abbiegen können. Hinter dem Reitsportverein biegen wir links ab, überqueren die Kurt-Schumacher-Straße und fahren über den Harlinger Weg nordwärts. Der Auricher Straße folgend erreichen wir die Maade, welche wir überqueren. Wir biegen links ab in Richtung Helderei. Dem Weg weiter folgen, bis wir das Hohewerther Grashaus und Hohewerth passieren. Am Ende des Hohewerther Weges biegen wir rechts ab, Richtung Burg Kniphausen. Die Burg auf der Linken, fahren wir weiter über die Poststr. und Lange Str. durch Fedderwarden hindurch, Richtung Sengwarden. In Sengwarden angekommen, folgen wir der Hauptstraße und verlasssen das Dorf wieder in Richtung Hooksiel. Entlang der Hooksieler Landstraße erreichen wir den Ortskern über die Straße Sengwarder Anteil. Über die die Viethstraße geht es wieder aus dem Ortskern hinaus, entlang dem Hooksieler Binnentief bis zur Bäderstraße. Die Bäderstraße, später heißt sie Am Tiefen Fahrwasser, folgen wir bis zum JadeWeserPort-Infocenter. Wir biegen ab in Richtung Leuchtturm und folgen der Straße am Wasser entlang, bis zum Kraftwerk. Hier geht es über die Straße Zum Kraftwerk landeinwärts, den Friesendamm passierend erreichen wir Rüstersiel. Über die Rüstersieler Straße und Neuengrodendeich erreichen wir wieder den Friesendamm, welchem wir folgen bis zum Mühlenweg. Diesem folgen wir bis zur Freiligrathstraße, biegen links ab auf die Schellingstraße, an deren Ende wir nach einer Linkskurve den Ausgangspunkt der Tour wieder erreichen.     
Sicherheitshinweise
Die Tour kann ohne besondere Sicherheitsvorkehrungen befahren werden!
Ausrüstung
Eine besondere Ausrüstung ist nicht erforderlich!
Anfahrt

Von Osten kommend: über Bremen - A28 Richtung Oldenburg - A29 Richtung Wilhelmshaven

Von Süden kommend: über die A31 Richtung Leer - A28 Richtung Oldenburg - Abfahrt 2 Leer-Ost auf die B436 Richtung Hesel - über B72/B436 nach Wiesmoor - über A436 weiter nach Friedeburg und Sande - A29 Richtung Wilhelmshaven

alternativ von Süden kommend: über die A1 via Osnabrück Richtung Oldenburg - am Dreieck Ahlhorner Heide auf die A29 Richtung Oldenburg - Wilhelmshaven liegt am nördlichen Ende der A29

Parken
In der Wilhelmshavener Innenstadt stehen zahlreiche Parkplätze und Parkhäuser kostenpflichtig zur Verfügung. Im Parkhaus an der Stadthalle, Zufahrt über Gerichtsstraße, kann man kostenfrei parken. Größere, gebührenfreie Parkflächen stehen nördlich der Innenstadt am Sportforum zur Verfügung. 
Öffentliche Verkehrsmittel

Bahn: Wilhelmshaven Hbf erreichen Sie ab Oldenburg (Oldb) Hbf bequem mit der Nordwestbahn. Informationen zur Fahrradmitnahme finden Sie hier.

Fernbus: Ab zahlreichen deutschen Städten gibt es Fernbus-Verbindungen, bei denen eine Fahrradmitnahme nach Verfügbarkeit möglich ist. 

Literatur

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Tourist-Information in Wilhelmshaven. Oder rufen Sie uns an unter 0 44 21 / 91 30 00, wir beraten Sie gerne!

Email: tourist-info@wilhelmshaven-touristik.de

Quelle:

Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH

destination.one

Organisation:

Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH

Zuletzt geändert am 04.08.2021

ID: t_100261181



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.