Wattführung "Was fressen Zugvögel im Wattenmeer?"
Das Watt gehört zu den produktivsten Ökosystemen der Erde. Allein 700 Seeringelwürmer, 40.000 Schlickkrebse und 100.000 Wattschnecken können hier einen Quadratmeter besiedeln. Viele Zugvögel nutzen es daher zum Auffüllen ihrer Fettreserven für den Weiterflug. Deswegen wird das Wattenmeer auch als unverzichtbare „Tankstelle des Ostatlantischen Zugweges“ bezeichnet. Die Führung zeigt an verschiedenen Stationen und mit vielen Erklärungen die Beziehung von Zugvögeln zum Leben im Wattboden und in den Verlandungsbereichen der Salzwiesen.
Bekleidungsempfehlung: wind- und wetterangepasste Oberbekleidung, ggf. Kopfbedeckung, Gummistiefel.
Allgemeine Informationen
Eignung
Fremdsprachen
Zahlungsmöglichkeiten
8,00 €
Kinder bis 14 Jahre 6,00 €
Preis Erwachsener: 8,00 €
Preis Kind: 6,00 €
Quelle:
Nationalpark-Haus Dangast
Organisation:
Nationalpark-Haus Dangast
Zuletzt geändert am 26.06.2025
ID: e_100789611