Wasserturm Varel

Aussichtspunkt/-türme
Aussichtsturm mit herrlichem Blick

Von dem 50,5 m hohen Aussichtsturm hat man einen herrlichen Rundblick auf Varel und seine Umgebung, den Jadebusen und hin und wieder auch auf Butjadingen. Der Turm wurde 1913/14 in Klinkerbauweise errichtet und dient auch noch heute seiner ursprünglichen Bestimmung, das Stadtgebiet Varels mit Trinkwasser zu versorgen.


Extra Info:

Das zuvor in Zisternen und Flachbrunnen gewonnene   Wasser genügte Anfang des 20. Jahrhunderts nicht mehr den Ansprüchen der Stadt, darum errichtete man einen Wasserturm mit Wasserwerk. Seit seiner Errichtung im Jahre 1914 versorgt er die Stadt mit frischem Trinkwasser, Erweiterungen aus den Jahren 1968 und 1982 halten den Wasserdruck und die Qualität weiter aufrecht. Den Wasser-turm verbindet ein Netz von 62 Kilometern Rohrleitung mit etwa 3600 Wasserhausanschlüssen im alten Stadtgebiet. Mit seinen 54 m ist er das höchste Gebäude Varels.

Das an den Wasserturm angebaute Wohngebäude dient dem Wasserwerksmeister als Unterkunft. Bis die Stadt Varel 1956 die technische und kaufmännische Betriebsführung auf die EWE AG übertrug, wurde die Wasserversorgung Varels als städtischer Eigenbetrieb geführt. Die Plattform des Wasserturms kann täglich zwischen 8 und 17 Uhr (bzw. 16 Uhr im Winter) besichtigt werden.


Öffnungszeiten

täglich 08.00 - 16.00 Uhr

für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
Preisinformationen

Die Besichtigung des Wasserturm und der Aussichtsplattform sind kostenfrei.

Quelle:

Stadt Varel

destination.one

Organisation:

Stadt Varel

Zuletzt geändert am 18.03.2025

ID: p_100043221



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.