Burgruine Weißenstein im Naturpark Steinwald - Das beliebte Ausflugsziel mit herrlicher Aussicht.
Die Burgruine Weißenstein zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen im Naturpark Steinwald. Auf dem Höhenzug des Steinwaldrückens gelegen bietet der Bergfried aus dem 12. Jahrhundert einen traumhaften Blick in die hügelige Mittelgebirgslandschaft des Oberpfälzer Waldes und des Fichtelgebirges.
Im Jahr 2000 übernahm der Verein Steinwaldia Pullenreuth e.V. die Rekonstruktion der alten Burganlage. Mit viel Handarbeit und Geschick wurden alte Mauerreste ausgegraben und wieder aufgebaut. Jährlich finden im Sommer Open-Air-Konzerte an der Burgruine statt, die von der Steinwaldia Pullenreuth e.V. organisiert werden.
Informationen zur Geschichte der alten Burganlage erhalten Sie im Infopavillon.
Das beliebte Ausflugsziel ist bequem ab dem Wanderparkplatz Hohenhard (Marktredwitzer Haus) zu erreichen. Folgen Sie hier dem Markierungszeichen des Goldsteigs "gelbes S" und Sie erreichen die Burgruine nach ca. 2 km Fußweg.
Die Burgruine ist frei zugängig. Die Besteigung der Burganlage erfolgt auf eigene Gefahr.
Kunst an der Burg:
Eberhard von Gemmingen-Hornberg lies an der Burgruine Weißenstein die 3 Meter große Bronzefigur der "Mutter Erde" errichten. Sie soll die Verbindung von Himmel und Erde darstellen.
Ein weiteres Kunstobjekt an der Burgruine ist die Granitsäule "Erdenkrone".
Im Ausnahmefall kann die Burgruine durch Erteilung einer Fahrgenehmigung erreicht werden (09683 / 91-0).