Prinz-Luitpold-Turm

Aussichtspunkt/-türme
18 Meter hoher Stahlturm auf dem Döbraberg, mit 794 Metern der höchste Berg im Frankenwald.

Auf der höchsten Erhebung des Frankenwaldes, dem 794 m hohen Döbraberg, südöstlich der Stadt Schwarzenbach am Wald, steht der „kleine Bruder des Eiffelturms“, der „Prinz-Luitpold-Turm“, das Wahrzeichen des Frankenwaldes.

Bereits 1887 wurde hier durch die Sektion Frankenwald des Deutsch-Österreichischen Alpenvereins ein 17 Meter hoher Holzturm mit Dach über der oberen Plattform errichtet. Zu gleicher Zeit stand hier ein weiterer, 12 Meter hoher Holzturm, der vom preußischen Generalstab als Signalturm errichtete „Preußenturm“. Nachdem beide Türme bald baufällig waren, wurde durch den Frankenwaldverein dann ein 18 Meter hoher, eiserner Turm errichtet.

Am 1. Juni 1902 konnte der „Prinz-Luitpold-Turm“ unter dem Jubel einer tausendköpfigen Menge von Vorstand Dr. Oskar Köhl eingeweiht werden.

Mehrmalige Entrostungsmaßnahmen wurden zum Erhalt des Aussichtsturmes notwendig.

Ein Höhepunkt war für den Prinz-Luitpold-Turm sicher die Schlusskundgebung des Deutschen Wandertages 1993, bei der er mit hunderten von Wanderfreunden aus ganz Deutschland Bekanntschaft schloss.

Zudem bieten die zahlreichen Wanderwege des Frankenwaldvereins,  die am Döbraberg kreuzen, dazu gehört auch der Frankenweg, dem Wanderer die Gelegenheit die typische Frankenwald-Landschaft von oben zu betrachten.

Von der  Plattform des Turmes genießt man einen herrlichen Rundblick: Im Osten Elster- und Erzgebirge; im Südosten und Süden Fichtelgebirge; im Westen Staffelberg, Schloss Banz und die Veste Coburg; im Nordwesten liegt Schwarzenbach am Wald vor der imposanten Kulisse der Wälder über dem Thiemitztal,  im Norden der Frankenwald und Thüringer Wald.

Bei günstigen Wetterlagen sind Fernsichten von nahezu 120 km möglich.

Übrigens: Das Erlebnis ist kostenlos!

Öffnungszeiten

In den Wintermonaten gesperrt.

für Kinder (6-10 Jahre)
Preisinformationen

Frei zugänglich.

Anreise

Der Prinz-Luitpold-Turm ist zu Fuß auf verschiedenen markierten Wanderwegen zu erreichen.

Social-Media

Quelle:

Frankenwaldverein e. V.

destination.one

Zuletzt geändert am 01.08.2023

ID: p_100040872



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.