Radtour R5 - Zwischen Regen und Naab
Café Hahn/Oppersdorfer Straße, Lappersdorf
Lappersdorf
Länge: 30 km
Schwierigkeit: Leicht bis mittel mit Steigungen bei Tremmelhauser Höhe und Pettendorf
Markierung: R5 (grün auf weiß) in eine Richtung analog Wegverlauf
Beschaffenheit: Asphalt und sehr gute Radwege
Start/Ziel: Lappersdorf Oppersdorfer Straße Nähe Café Hahn
Sonstiges: Auf der Eisenbahnbrücke bei Mariaort absteigen und schieben!
Grober Wegverlauf:
Lappersdorf – Kareth – Tremmelhauser Höhe – Schwetzendorf – Pettendorf – Adlersberg - Hummelberg - Günzenried - Kneiting – Mariaort – Stadtamhof – Lappersdorf
Sehenswürdigkeiten:
- Tremmelhauserhöhe: Gute Fernsicht zum Bayerischen Wald, Biergarten
- Adlersberg: Ehemalige Klosteranlage mit gotischer Kirche, Biergarten
- Mariaort: Wallfahrtskirche, Kreuzbergkapelle; Naabmündung und Holzbrücke über die Naab, Biergarten
Ausgangspunkt der Strecke und Nullpunkt der Kilometerzählung ist das Café Hahn in Lappersdorf, unweit der großen Freizeitanlage am Regen bei Lappersdorf. Beide sind durch einen Fußgängertunnel unter der Autobahn A 93 hindurch verbunden. Die Strecke beginnt am Café Hahn mit sanftem Anstieg bis zum Ortsteil Schwerdnermühle, dann geht es weiter auf dem Radweg links der Straße nach Kareth. Am Ortsanfang von Kareth und kurz nach dem Sattel/Hochpunkt 9 bitte zweimal auf Wegweiser nach rechts achten: „Tremmelhauserhöhe“ (Vorsicht beim Überqueren der Kreisstraße). Am Wasserhochbehälter vorbei, durch Tremmelhauserhöhe, über Schinderwies, Altenried bis Schwetzendorf. In Schwetzendorf links abbiegen und auf der Kreisstraße vorbei am Schwetzendorfer Weiher (hier Bademöglichkeit) und rechts abbiegen Richtung Pettendorf (Steigung) und weiter nach Adlersberg. Über Hummelberg, Günzenried, Hinterberg zur Kreisstraße und auf dem Radweg zurück ins Donautal. Am Ortsanfang von Kneiting rechts abbiegen (dabei radelt man auf der alten ehemaligen B 8) und auf Höhe von Mariaort die ST 2660 unterqueren. Von Mariaort an der Naabmündung über die Naabbrücke; dann vor der Wallfahrtskirche rechts und hinter der Kirche zum Bahndamm hinauf (steile Auffahrt). Bis dahin muss man schieben und das folgende Stück über die Eisenbahnbrücke ebenfalls. Die Gefährdung geht von den hier bereits voll beschleunigten ICE-Zügen aus, deren Sog- und Wirbelkräfte einen Radler auf der Brücke gefährden können. Ebenso ist bei geringer Breite der Brücke im Falle von "Gegenverkehr" (Fußgänger/Radfahrer) Rücksichtname geboten. Auf der anderen Donauseite geht es Richtung Regensburg geruhsam auf dem Donaudamm weiter bis zur Staustufe mit Kraftwerk, dort über die Brücke (zweite Abfahrt), vor bis zum Dultplatz und weiter bis zu den Regenbrücken. Der Beginn des Radweges am Regen entlang ist an der zweiten (nördlichen) Brücke („Reinhausener Brücke“), nicht an der „Frankenbrücke“. Hier erreicht man nach 2,6 km das Freizeitgelände Am Regen des Marktes Lappersdorf. In der Unterführung unter der Autobahn A 93 hindurch ist es nur ein Katzensprung zum Café Hahn, dem Startpunkt der Rundstrecke.
Radlservice (keine Gewähr auf Gültigkeit):
- E-Bike-Ladesäule: Lappersdorf, Marktplatz, zwischen Regensburger Str. 10-18 (1 Ladesäule mit 2 Schukosteckdosen, kostenlose Aufladung)
- Zweirad Ehrl GmbH Regensburg. Am Protzenweiher 5-7, Tel.: 0941/85124
- Fahrrad Rosenhammer Regensburg, Lappersdorfer Str. 2, Tel: 0941/84223
Der Landkreis Regensburg übernimmt keine Gewähr für die Korrektheit der heruntergeladenen Trackdaten sowie für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
Die Trackdaten und dargebotenen Informationen dienen ausschließlich unverbindlichen Informationszwecken und stellen keine rechtsverbindlichen Auskünfte dar. Die Verwendung der Trackdaten liegt in der Eigenverantwortung des Benutzers. Der Landkreis Regensburg übernimmt für Schäden jedweder Art, die durch den Zugriff auf die Trackdaten, die Benutzung der Trackdaten oder die Nutzung der Informationen entstehen, keine Haftung.
Quelle:
Landratsamt Regensburg
Organisation:
Landratsamt Regensburg
Zuletzt geändert am 04.04.2025
ID: t_856