Denkmalwanderweg Wolfsegg

Wandern
Tourendaten
leicht
14,2 km
3:52 h
212 m
213 m
495 m
393 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Parkplatz an der R 39, Wolfsegg

Zielpunkt

Parkplatz an der R 39, Wolfsegg

Beschilderter Denkmalwanderweg um Wolfsegg


Charakteristik: Feld-, Teer- und Waldwege

Sehenswertes:

  • Burg (Museum) und Burgkapelle in Wolfsegg
  • Taferlbuche
  • Filialkirche in Wall
  • mehrere Kreuze, Grotten und Marterl
Nahverkehr: RVV-Linie 14

Parken: Sportplatz Wolfsegg, an der R39 (Steinsberg)

Burg Wolfsegg:
Die Burg Wolfsegg ist überregional bekannt. Für Schlagzeilen sorgt sicherlich auch die "Weiße Frau". Großes Interesse weckt bei Fachleuten auch die Burghöhle. Dass dieses bedeutende Denkmal von einer reizvollen Landschaft und zahlreichen Flurdenkmälern umgeben ist, war der Anlas für die Schaffung eines Denkmal-Wanderweges. Dabei wurde nicht alleine der Schwerpunkt "Denkmal" gesetzt, sondern auch darauf geachtet, dass der Wanderweg nicht zu kurz kommt. Wenige Teerstraßen, dafür viele natürliche Wege, davon ließ man sich in Wolfsegg leiten, als man den Denkmalwanderweg am 25.07.1992 eröffnete.

Wegbeschreibung:
Ausgangspunkt ist der Parkplatz an der R39/Abzweigung nach Steinsberg. Vom Parkplatz zweigt man nach ca. 100 m in Richtung Wolfsegg zunächst rechts ab, um an der R39 eine geschnitzte Grotte zu besichtigen. Auf dem gleichen Weg zurück findet man bei der Kreuzung die Taferlbuche. Geradeaus weiter führt uns der Weg durch ein Waldstück bis wir nach ca. 1 km, am Ende des Waldes, an den Verbindungsweg Wolfsegg/Hohenwarth gelangen. Wir queren diesen geradeaus und wandern direkt am Waldrand entlang, bis wir nach etwa 500 m die Gablung erreichen. Hier biegen wir nach links, in den sogenannten Heuweg, ab und kommen am Ende des Weges rechts nach Wall. (Dort wäre auch die kleine 1000-jährige Filialkirche einen Abstecher wert).
In der Ortschaft folgen wir links dem Käfersdorfer Weg und erreichen nach einer Strecke mit wunderschönem Blick auf das Tal, Käfersdorf und das „Renner-Kreuz“. Von dort nehmen wir rechter Hand den Wiesenweg und wandern rechts am Waldrand entlang. Wir halten uns stets rechts und gelangen durch ein kurzes Stück Wald und über Felder zu einer Gabelung, an der uns der Weg links nach Stetten führt. Beim Bach-Kreuz gelangen wir links über die Kieferstraße nach Sillen, wo wir vor dem ersten Haus (Talblick 18) dem Weg links am Waldrand entlang folgen. Nach ca. 200 Metern halten wir uns rechts und gelangen auf einem Feldweg geradeaus vorbei an Hermannstetten zum Wein-Marterl. Dort nehmen wir den Weg auf der linken Seite, auf dem wir nach ca. 1 km Grabenhäuser erreichen. Nach dem Ortsende wandern wir links bis zum Ende der Teerdecke zum „Pilz-Kreuz“. Anschließend führt uns der gleiche Weg zurück, geradeaus weiter nach Sachsenhofen (am Ortsanfang ist linker Hand das „Geigenfeind-Marterl“ zusehen). Rechts durch die Ortschaft wandernd erreichen wir entlang der Straße Schwarzhöfe. Bei der Hofkapelle zweigen wir rechts ab und erreichen nach ca. 1 km Wolfsegg, wo wir links in die Birkenstraße einbiegen (linker Hand: Kirchweg-Marterl). An der Einmündung Blumenstraße steht eine Mariengrotte und einige Meter weiter finden wir wieder eine Grotte.
Bei der Einmündung der Judenberger Straße schwenken wir kurz nach links um an der Kreisstraße eine Gebetsstätte zu besichtigen. Die Judenberger Straße zurück biegen wir links in den Burgring ein, wo beim Burgparkplatz schmale Stufen zur Burgkapelle führen. Wer Zeit findet, sollte einen Besuch der gut erhaltenen Burg (mit Burgmuseum) einplanen. Die Stufen wieder hinab führt der Burgring rechter Hand über die Leonhard-von-Eck-Straße zur Kreisstraße. Wir folgen dieser rechts ortsauswärts und bewundern gegenüber dem Feuerwehrhaus den Grenzstein mit dem Wappen des Burgherrn Wolf von Schönleiten sowie die Kurfürstensteine. Dort finden wir auch eine Mariengrotte. Am Ortsende biegen wir rechts in die Stettener Straße um gleich darauf links den asphaltierten Weg durch den Wald zurück zum Parkplatz zu folgen.

Familienfreundlich
Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Beschilderung
Überwiegend sonnig
Weitere Infos

Haftungsausschluss:
Der Landkreis Regensburg und die entsprechende/n Gemeinde/n übernehmen keine Gewähr für die Korrektheit der heruntergeladenen Trackdaten. Die Trackdaten dienen ausschließlich unverbindlichen Informationszwecken und stellen keine rechtsverbindlichen Auskünfte dar. Die Verwendung der Trackdaten liegt in der Eigenverantwortung des Benutzers. Der Landkreis Regensburg und die entsprechende/n Gemeinde/n übernehmen für Schäden jedweder Art, die durch den Zugriff auf die Trackdaten oder die Benutzung der Trackdaten entstehen, keine Haftung.

Quelle:

Tourist-Info Pielenhofen-Wolfsegg

destination.one

Organisation:

Landratsamt Regensburg

Zuletzt geändert am 04.07.2024

ID: t_2071



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.