Bergwalderlebnisweg Staffen
Wandern
Tourendaten
leicht
4,2 km
1:30 h
204 m
204 m
1.202 m
1.027 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wissen, Spaß, Erholung und Panoramaausblicke – das alles bietet der neue 4,25 km lange Bergwalderlebnisweg Staffen mit Spiel- und Ruhestationen sowie Infotafeln zum Bergwald.
![]() | ![]() | 4.2 km |
![]() | 01:30 h | |
![]() | 204 hm | |
![]() | 1202 m | |
![]() | 1027 m | |
![]() | Leicht | |
Tourinfos zum herunterladen: ![]() | ||
Wissen und Spaß, Erholung und Panoramaausblicke – der neue Bergwalderlebnisweg StaffenAn der Bergstation der Hochplattenbahn beginnt die aussichtsreiche Wanderung von ca. 4,25 km Länge, für die ca. 1 ½ Std. Gehzeit einzuplanen sind. An der Staffn-Alm vorbei gehen wir über Wiesen und steigen dann zum „Bergwalderlebnisweg Staffen“ auf. Rund 20 Stationen laden zum Spielen und Erforschen, zum Ausruhen und Genießen ein. Eine der Stationen ist die große Silhouettenwand, in die man sich „einpassen“ kann, eine weitere die Drachenfliegerschaukel an der Bergstation. Hängesessel, Massagebäume und Gleichgewichtsliegen laden zum Entspannen ein. Fernrohre, Spielhäuschen, Aussichtspunkte sowie Infotafeln zu Almwirtschaft, Waldbewirtschaftung, Lawinenverbauung, Geologie und Schutzwaldfunktionen locken Wißbegierige und Aktive. Im Summstein können wir ein interessantes Experiment machen und von der Aussichtsplattform die benachbarte Kampenwand und Gederer Wand hautnah erleben. Zwischendurch gibt es ebenfalls phantastische Ausblicke auf das Achental und den Chiemsee. Am Ende des Rundweges angekommen sieht diese Tour vor, nach links in Richtung Hefter-Alm zu gehen und damit wieder zum Beginn des Rundweges zu gelangen, wir können aber auch nach rechts in Richtung Hochplattenbahn Bergstation wandern und über Schilder geführt wieder am Beginn der Wanderung ankommen.Einkehrmöglichkeit: Staffn Alm Im Winter wird der Weg bei geeigneter Schneelage mit etwas geänderter Streckenführung für Winterwanderer präpariert. | ||
powered by ![]() |
Quelle:
Chiemgau Tourismus e.V.
Organisation:
Chiemgau Tourismus e.V.
Zuletzt geändert am 12.04.2023
ID: geocoaching_tour_88876