Inzeller Kienberg-Streicher

Wandern
Tourendaten
medium
10,7 km
6:15 h
1.000 m
868 m
1.594 m
757 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Gute Kondition und Trittsicherheit ist bei dieser steilen Bergtour erforderlich. Zwei Gipfel trägt der Inzeller Kienberg: Streicher (1594) und Zenokopf (1603)

Laenge 10.7 km
Dauer 06:15 h
Hoehe 1000 hm
Hochpunkt 1594 m
Tiefpunkt 757 m
Schwierigkeit Mittel
Tourinfos zum herunterladen:
Weg: Vom Ortsteil Schmelz die Bundesstraße 306 hoch, überquert diese und von hier führt der Wanderweg Nr. 18 langsam ansteigend zur Kapelle am Fahrriesboden. Bei der Kapelle links und nach ca. 200 m führt der Steig rechts aufwärts. Der Knappensteig erreicht schließlich die Stollen des ehemaligen Bergwerks und führt über die Geröllhalden in einem großen Bogen nach links durch Latschenfelder bis in den Auslauf der Aschgrün. Ab hier ist der Steig sehr steil, in Serpentinen führt der Weg zunächst über grasbewachsene Hänge durch die Aschgrün und später durch eine Steinrinne, hier zweigt der Weg nach ca. 50 m rechts ab. Oben angekommen nimmt man den Rückweg über die Inzeller Skihütte, Kienbergalm und Forststraße Richtung Schmelz. Besonderheit: Auf dieser ausgedehnten Rundwandertour finden Sie noch sehr viele einsame Plätze. Die breite Hochfläche beim Gipfel lädt ein, sich ein ruhiges Plätzchen für eine verdiente Gipfelbrotzeit zu gönnen. Einkehr: Gasthof Schmelz Tipp: Bevor Sie den Abstieg antreten, nehmen Sie den Aufstieg zum Rauschberg in Kauf und betrachten die Kunstmeile von Angerer der Jüngere.
powered by

Quelle:

Chiemgau Tourismus e.V.

green-solutions

Organisation:

Chiemgau Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 03.11.2022

ID: geocoaching_tour_18200