Moorlehrpfad Schönramer Filz

Themenweg Wandern
Tourendaten
leicht
3,4 km
49 m
13 m
13 m
464 m
451 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Schöne Wanderung entlang des Moorlehrpfads im Schönramer Filz, eine Moorlandschaft im Chiemgau.

Am Parkplatz "Heidewanderung" steht eine neue Infospirale aus Holz, von dort aus führt der Weg nach rechts auf der Trasse der ehemaligen Torfeisenbahn, vorbei an mehreren ehemaligen Handtorfstichen zur Tafel 2. Das große Luftbild aus dem Jahre 1977 zeigt, wie stark der frühere Torfabbau im Filz den ehemals waldfreien Teil zurückgedrängt hat. Weiter auf der Strecke der alten Torfeisenbahn durch den Wald. Dann kommt auf der linken Seite eine Rastbank, hier kann man in die Heide hinein gehen. Genau gegenüber führt der Holzschnitzelweg zur Infotafel „Latschen Filz“. Man sieht an dieser Stelle einen weitgehend intakten Rest des ehemals über 500 ha großen Hochmoores. Die Bergkiefer, im Volksmund Latsche genannt, kommt mit diesem kargen Standort sehr gut zurecht. Bald danach zweigt vom Forstweg links unser Pfad ab, durch jüngere Moorwälder wird ein Bohlenweg erreicht, der geradeaus durch das Hochmoor leitet.
Der Markierung Rundweg nach links folgen auf breitem Wanderweg zum Moorsee. Rechterhand kommt ein Platz, wo man Handtorfstich sieht. Nun ist es nicht mehr weit bis zum Parkplatz.
Eine Einkehrmöglichkeit ist das Bräustüberl in Schönram in der Salzburger Str. 10 bei Petting. Die Enfernung vom Parkplatz zum Bräustüberl beträgt nur ca. 2 KIlometer.
Tipp: In der nähe des Parkplatzes, gegenüber der Teerstraße, befindet sich die Gedenkstätte "Ukrainer Firedhof".


Kinderwagentauglich
Kulinarisch interessant
Familienfreundlich
Natur Highlight
Kulturell interessant
Unterkunftsmöglichkeit
Rundweg

Quelle:

destination.one

Zuletzt geändert am 04.02.2025

ID: t_100006126



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.