Schleching/Ettenhausen - Wuhrsteinalm - Breitenstein Rundweg
Wandern
Tourendaten
schwer
12,8 km
7:00 h
1.058 m
1.058 m
1.659 m
625 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Schleching/Ettenhausen - Breitenstein - Wirtsalm - Ettenhausen
![]() | ![]() | 12.8 km |
![]() | 07:00 h | |
![]() | 1058 hm | |
![]() | 1659 m | |
![]() | 625 m | |
![]() | Schwer | |
Tourinfos zum herunterladen: ![]() | ||
Weg und Zeit: 1.040 Höhenmeter in Auf- und Abstieg, 6 Stunden. Charakteristik: Der Breitenstein als südlicher Nachbar des knapp l50 m höheren Geigelsteins steht ein wenig in dessen touristischem Schatten. Dies bietet indes den Vorteil, daß es auf seinem Gipfel erheblich ruhiger ist, wobei aber die Aussicht mindestens genauso schön ist. Zugegeben, erst nach der ersten Aufstiegsrunde erreicht man die freien Almflächen. Ab dann ist Schauen und Genießen angesagt. Anfahrt: Seebruck - Chieming - Grabenstätt - Marquartstein - Schleching Parken: Parkplatz an der Talstation der Geigelsteinbahn (z.Zt. außer Betrieb) Streckenbeschreibung: Auf dem Almweg hinauf zur Uhl-Alm und weiter zur Wuhrsteinalm. Von der Wuhrsteinalm unter den Felsen des Breitensteins links [Wegweiser Breitenstein] zügig aufwärts in den Kessel der verfallenen Karl-Alm (der Name bedeutet "kleines Kar" und hat nichts mit dem Männernamen zu tun), Murmeltierkolonie! Auf teilweise erodiertem Steig weiter in den grasigen Sattel zwischen Kleinem Karkopf links und Breitenstein rechts. Am Weg Gedenktafel für abgestürzte Flieger. Über einen Weidezaun (zugleich Landesgrenze Bayern-Tirol) und rechts durch Latschenfelder auf steinigem Steig ohne jede Schwierigkeit aufwärts zum Gipfelplateau. Umfassende Aussicht auf die Chiemgauer und Berchtesgadener Alpen, Zahmen und Wilden Kaiser, hinüber zum Geigelstein und hinaus in das Tal der Tiroler Ache mit ihrem Austritt in die Ebene. Vom Gipfel weiter durch Latschen, Buschwerk und Bergwald abwärts. Der besonders nach Regentagen streckenweise schmierige Steig führt in einen breiten Sattel. Rechts abwärts durch den steilen Hang zu der schon lange sichtbaren Wirtsalm. Weiter auf bequemem Almweg in Kehren sonnig hinunter zur Wuhrsteinalm. Auf dem Anstiegsweg zurück nach Ettenhausen. Sehenswürdigkeiten: Fliegerdenkmal: Erst 1988 konnten die lange Zeit in Dunkelheit gehüllten näheren Umstände des Flugzeugabsturzes im Jahr 1940 und die Namen der dabei ums Leben gekommenen deutschen Soldaten aufgeklärt werden. Geigelstein: Bekannt, ja berühmt ist der Reichtum des Gebietes an seltenen und teilweise in ihrem Bestand gefährdeten Blumen. NSG! Bitte nicht weglos gehen und das Pflückverbot unbedingt einhalten! | ||
powered by ![]() |
Quelle:
SeeHotel Wassermann
Organisation:
SeeHotel Wassermann
Zuletzt geändert am 24.04.2023
ID: geocoaching_tour_39112