Hörndlwand 1.684m
Wandern
Tourendaten
schwer
9 km
5:00 h
920 m
920 m
1.684 m
754 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Gipfelkreuzsammler können sich austoben.
![]() | ![]() | 9 km |
![]() | 05:00 h | |
![]() | 920 hm | |
![]() | 1684 m | |
![]() | 754 m | |
![]() | Schwer | |
Tourinfos zum herunterladen: ![]() | ||
Seehaus – Brander Alm – Hörndlalm – Jägersteig – Hörndlwand – Ostertal – Branderalm – Seehaus Vom Gipfel der Hörndlwand gibt es einen 360° Rundumblick vom Chiemsee über die Berchtesgadener, Loferer- und Leoganger Steinberge bis zum Wilden Kaiser. Und im Hintergrund warten bei guter Fernsicht der Großglockner und Großvenediger. Von Seehaus über den Steig zur Branderalm und weiter durch schattigen Bergwald zur Hörndlalm. Auf dem folgenden Jägersteig ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unbedingt erforderlich. Auf der Hochfläche angekommen gehts durch Latschen unproblematisch zum Gipfel. Der Abstieg durchs steile Ostertal ist beeindruckend, aber nicht ausgesetzt. Ein zweites Mal kann man an der Branderalm nicht vorbeigehen - also unbedingt einkehren - es lohnt sich! | ||
powered by ![]() |
Weitere Infos
Einkehren in der Brander Alm mit almtypischen Brotzeiten (unbedingt den Kaiserschmarrn probieren!) Achtung: Die Branderalm ist nur in den Sommermonaten von ca. Juni - September geöffnet.
Familien-Kombi: bis zur Brander Alm familiengerecht (aber nicht kinderwagentauglich). Den Blick auf die markante Felsformation der Hörndlwand gibts auch von der Hüttenterrasse. Die sportlichen Familienmitglieder können derweil auf die Hörndlwand steigen.
Gipfelkreuze zum Sammeln: 3 auf der Hörndlwand und 2 auf der Gurnwand
Quelle:
Chiemgau Tourismus e.V.
Organisation:
Chiemgau Tourismus e.V.
Zuletzt geändert am 25.05.2023
ID: geocoaching_tour_19755