Großer Winklmoos - Alm Rundweg
Wandern
Tourendaten
medium
19,1 km
7:00 h
712 m
712 m
1.415 m
1.068 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Eine lange und mittelschwere Wanderung mit teilweisen steilen Stücke. Schöne Einkehrmöglichkeiten auf der Winklmoos - Alm.
![]() | ![]() | 19.1 km |
![]() | 07:00 h | |
![]() | 712 hm | |
![]() | 1415 m | |
![]() | 1068 m | |
![]() | Mittel | |
Tourinfos zum herunterladen: ![]() | ||
Wegstrecke: Ausgang Parkplatz Winklmoos - Alm: Richtung Süd - Ost über die Landesgrenze bis zur Kreuzung Möseralm/Muckklause. Aufsteigen nach rechts über Forststraße Richtung Möseralm, nach ca. 3 km Abzweig zu den Roßalmliften. Beim Scheibelberglift - Talstation den Skiweg folgend zum Schwarzloferlift, hier Richtung Norden Absteigen zur Eibenstock - Hütte. Von dort über Wanderweg und Forststraßen nach Querung des Skigebiets am Kurfenlift. Hier in Richtung Westen leicht absteigen, bei Kreuzung Skiabfahrt Seegatterl aufsteigend. Rechts auf der Forststraße unterhalb der Gondelbahn zur Hahnfilze - Forsthütte. Hinter der Forsthütte den Wanderweg zu den Dürrnbachalmen folgend, von dort steiler Anstieg Richtung Dürrbachhorn unterhalbt der Lifttrasse Abstieg zur Finsterbachalm. Nach der Finsterbachalm - Abstieg Richtung Westen bis zur Schranke. Dann gegen Süd - Osten auf der Forststraße absteigend bis zur Kreuzung Wanderweg Heutal/Winklmoos. Einkehrmöglichkeiten: Gaststätten auf der Winklmoos - Alm, Finsterbachalm. Hinweis: lange Wanderung im Winklmoosbereich, gutes Schuhwerk, Verpflegung,Getränke | ||
powered by ![]() |
Weitere Infos
Die berühmsteste Alm Deutschlands durch Gold-Rosi Mittermaier. Hier weiden noch glückliche Kühe, Jungvieh und Pferde.
Quelle:
Chiemgau Tourismus e.V.
Organisation:
Chiemgau Tourismus e.V.
Zuletzt geändert am 31.05.2023
ID: geocoaching_tour_18254