Bike und Hike zum Dürrnbachhorn

Biken
Tourendaten
medium
29,4 km
4:00 h
1.173 m
1.175 m
1.756 m
671 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Eine kombinierte anspruchsvolle Tour für Biker und Hiker mit tollem Panorama.

Laenge29.4 km
Dauer04:00 h
Hoehe1173 hm
Hochpunkt1756 m
Tiefpunkt671 m
SchwierigkeitMittel
Tourinfos zum herunterladen: PDF
Ausgangspunkt: Tourist - Info Reit im Winkl Ab Ausgangpunkt starten wir in den Ortsteil Entfelden, fahren vorbei an saftigen Wiesen und der Marienkapelle, folgen der Hauptstraße rechts in Richtung Seegatterl. Am Ende der Verbindungsstraße, die wir queren, halten wir uns kurz rechts dann links direkt ins Gewerbegebiet und schließlich nach der Loferbrücke auf den Radweg. Neben der kühlen Schwarzlofer radeln wir ganz gemütlich bis Seegatterl, wo wir den großen Parkplatz überqueren und schließlich die Schwarzlofer Forststraße (im Winter Skiabfahrt) erreichen. Hier gehts neben dem gleichnamigen Graben stets bergauf, nach einem guten Stück vorbei an der Talstation des Kurvenlifts bis zur Rossalm, wo wir von Pferden begrüßt werden. Wir halten uns rechts und wieder links in Richtung Parkplatz bei der Kirche St. Johann im Gebirg, verlassen die in Richtung Dürnnbachhorn Talstation mündende Straße. Dort angekommen nehmen wir den Nostalgie Sessellift in Anspruch und kommen bequem und ausgeruht an der Bergstation auf 1607 hm an. Ab hier geht ein schmaler Steig zwischen den Latschen hinauf zum Gipfelkreuz des Dürnnbachhorns (1775 hm). Mit einem unvergesslichen Panorama der umliegenden Berge werden wir belohnt. Der Ausblick reicht bei idealer Witterung bis zur Zugspitze. Der Weitsee liegt eingebettet in seinem Tal.Der Rückweg ist der gleiche bis Bergstation und weiter geht es über den Wiesenweg Richtung Dürrnbachalmen auf die Winklmoos-Alm.(Achtung, bei Nässe Rutschgefahr). Die Bahn wäre eine weitere Möglichkeit um ins Tal zu kommen. Wer seine Wanderung ausdehnen möchte, trittsicher und schwindelfrei ist, festes Schuhwerk hat, der folgt ab Gipfel dem Grat Richtung Osten auf dem schmalem Steig bis zur Abzweigung Finsterbach/ Heutal, wieder ein steiler Abstieg bis zur Liftstation Heutallift. Richtung Westen im steilen Waldbereich, Abstieg zur Finsterbachalm. Nach der Alm auf leichtem Forstweg zurück zur Talstation der Bahn.Weiterfahrt mit den Rädern auf der Straße in Richtung Parkplatz (zur linken die Maria Himmelfahrt Kapelle), biegen wir rechts an der Bundeswehrhütte ab, und folgen dem Weg nach Seegatterl und zurück nach Reit im Winkl zum Ausgangspunkt.Einkehrmöglichkeiten: Gaststätten auf der Winklmoos - Alm, Bergstation der Bahn, Finsterbachalm Mehr erfahren: Lesen Sie auch unseren Tourenbericht auf https://www.reitimwinkl.de/bike-und-hike-duerrnbachhorn
powered by geo-coaching

Weitere Infos

Etwas Zeit mitbringen um die Gratwanderung zu gehen. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gutes Schuhwerk sind jedoch Voraussetzung.

Quelle:

Chiemgau Tourismus e.V.

green-solutions

Organisation:

Chiemgau Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 07.07.2023

ID: geocoaching_tour_115603