Kirche St. Stephanus Eintritt frei

Kirchen
Katholische Kirche St. Stephanus in Otting.

Die Gründung des Ortes und der Pfarrkirche geht auf den Chiemgaugrafen Guntherius zurück. Die Weihe der Kirche durch den Hlg. Bischof Virgil aus Salzburg im Jahre 749 ist urkundlich bezeugt.

Von 1995 bis 1999 wurde die Kirche aufwendig renoviert, dabei wurde die in Oberbayern seltene gotische Fassung der Raumschale mit kunstvoller Rankenmalerei (um 1450) wiederhergestellt.

Sehenswert sind:

  • das Altarbild „Himmelfahrt des Stephanus“ von Carl Rudholzer (1863)
  • der seltene Gemäldezyklus „Die 7 Sakramente“ (1686) an der Emporenbrüstung
  • der im Nazarenerstil gehaltene eindrucksvolle Kreuzweg
  • die beiden Seitenaltäre der Marienaltar und der 14 Nothelferaltar mit der Figur des Bischof Virgil
  • die 4 großen Heiligenfiguren an den Seiten der Kirche
  • das Fresko „Mariä Himmelfahrt“ (17. Jhdt.) in der Eingangshalle mit den 4 Evangelisten
  • Die Allerseelenkapelle, auch Toten- oder Bruderschaftskapelle genannt, mit dem Pietabild von Nikolaus Streicher (1778).
  • die bunten Glasfenster, die den heiligen Stephanus vor dem Hohen Rat und bei der Steinigung zeigen.
  • die Epitaphen an der äußeren Kirchenwand
  • der schöne Ottinger Friedhof.

Öffnungszeiten

täglich

Ausstattung und Merkmale
für jedes Wetter
für Gruppen
Deutsch
Eintritt frei
Preisinformationen

kostenlos

Anreise

Von Traunstein aus kommend biegen Sie vor Waging links ab Richtung Traunreut, nach ca. 3 km erreichen Sie die Ortschaft Otting, zur Kirche müssen Sie die erste Straße links abbiegen.

Quelle:

destination.one

Zuletzt geändert am 22.08.2022

ID: p_100009166



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.