Esterbergalm und Farchanter Alm

medium
13,1 km
4:38 h
667 m
661 m
1.287 m
669 m
Wanderung Bergtour Laufen
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Bahnhof in Farchant

Zielpunkt

Esterbergalm / Farchanter Alm bzw. Bahnhof Farchant

Bewritschaftete Almen hautnah erleben...

Die Esterbergalm liegt in einem Hochtal, eingebettet zwischen Wank, Fricken und Krottenkopf und ist die Sommerweide des Jungviehs aus Partenkirchen und Farchant. Eine gemütliche Sonnenterrasse bietet rund 150 Gästen genügend Platz, um bei Sonnenschein eine zünftige Brotzeit, bayerische Schmankerl oder Kaffee und Kuchen zu genießen. Außerdem stehen zwei gemütliche Gaststuben sowie ein Spielplatz für die kleinen Gäste zur Verfügung. Bei Wanderern und Mountainbike-Fahrern ist die Esterbergalm gleichermaßen beliebt.

Die Farchanter Alm liegt nur wenige Gehminuten von der Esterbergalm entfernt. Auch hier lohnt sich eine Einkehr! 

icon-pin
Karte

Esterbergalm und Farchanter Alm

Tourist-Information Farchant
Am Gern 1, 82490 Farchant

Ansprechpartner:

Tourist-Information Farchant
Am Gern 1, 82490 Farchant
icon-info
Details
Sie gehen vom Bahnhof kommend über die Loisachbrücke und entlang der Esterbergstraße in Richtung Schwimmbad. Beim Gatter am Beginn des Philosophenweges biegen Sie links ab und kommen am Spielplatz "FarchAnderls Waldschätze" vorbei zum Bergfuß, wo der Steig seinen Anfang hat. Nun geht es zuerst in langen Schleifen, später dann in engen Serpentinen aufwärts und Sie erreichen nach ca. 70 Minuten eine Forststraße, die von Partenkirchen her kommt.

Dieser Straße folgen Sie nach links und kommen nach ein paar steileren Teilstücken zum Grat zwischen Fricken und Wank. Nun geht es weiter leicht abwärts und nach wenigen Minuten öffnet sich Ihnen der Blick auf den Esterberg-Talkessel. Von hier bis zur Alm sind es nur noch wenige Meter. In den Sommermonaten folgen Sie der Straße durch die Wiesen und können nach ca. 20 Minuten die Farchanter Alm erreichen, welche von Juli bis September bewirtschaftet wird. Talwärts folgen Sie dem selben Weg, welchem Sie aufgestiegen sind.

Gute Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Kondition sind unbedingt erforderlich!

Achten Sie auf eine angemessene Wanderausrüstung und genügend Proviant und Getränke.

Es empfiehlt sich die Anreise mit dem Zug. Die Verbindung von München erfolgt im Stundentakt und der Beginn der Route lässt sich super ab dem Bahnhof starten. 
In den Sommermonaten können Sie (wie in der Beschreibung erwähnt) auch die Farchanter Alm besuchen, welche ruhiger unterhalb des Hohen Frickens liegt und in diesen Monaten bewirtschaftet wird.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln können Sie problemlos am Bahnhof starten. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, dann nutzen Sie bitte die Parkmöglichkeiten am Warmfreibad P1. 
Parkplätze stehen Ihnen am Warmfreibad in der Esterbergstraße zur Verfügung P1. Der 2-Stunden-Tarif liegt bei 50 cent, das Tagesticket kostet 5,00,- Euro. 

Bahnhof in Farchant

Esterbergalm / Farchanter Alm bzw. Bahnhof Farchant

Farchant. Bergtour - gute Ausrüstung und Kondition unbedingt erforderlich

Trittsicherheit/Schwindelfreiheit
Kulinarisch interessant
Beschilderung
Tour mit Hund
Gute Anbindung an ÖPNV

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Tourismus-Service Zugspitzland
Am Gern 1
82490 Farchant

Organisation

Tourismus-Service Zugspitzland

Quelle: Tourismus-Service Zugspitzland destination.one

Organisation: Tourismus-Service Zugspitzland

Zuletzt geändert am 14.11.2024

ID: t_2660

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.