Alter Markt und Marktbögen
Der Alte Markt entwickelte sich an der Kreuzung der Verbindungswege alter Kirchwege
und später zu einem zentralen Marktort. Bauern- und sonstige Fachwerkhäuser, die dem Markt einst das Gepräge gaben, sind nicht mehr vorhanden. An ihrer Stelle befinden sich heute die beeindruckende Gebäude der Ankumer Backstein-Architektur, das Hotel Schmidt, das frühere Haus Hecker und weitere, die das Bild des Marktplatzes bestimmen. Vor der Stützmauer, die den Höhenunterschied zwischen Marktplatz und Kirchhof abfängt, stehen die Marktbögen, die im Osnabrücker Land einzigartig sind und die wesentlich zur architektonischen Gestaltung des „Alten Marktes“ beitragen. Die Marktbögen wurden erstmals im Jahre 1839/40 errichtet; sie wurden in den Jahren 1926/29 mit der Kriegergedächtniskapelle für die Gefallenen des 1. Weltkrieges auf den heutigen Stand erweitert.
Quelle:
Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Organisation:
Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Zuletzt geändert am 17.05.2025
ID: p_100050240