Gemeinde Berge
Berge bersteht aus den Ortsteilen Dalvers, Anten, Börstel, Hekese und Grafeld.Die geschichtliche Zeit eines Gemeindelebens beginnt mit dem Jahr der urkundlichen Ersterwähnung des Ortsnamens. Für BERGE (Berghe) war dieses das Jahr 1186 durch die Stiftung der Kirche durch Graf Simon von Tecklenburg.
Die Ortsteile Anten (Antheton) und Hekese (Hidikessen) wurden bereits um 890 genannt, sind also über 1100 Jahre alt. Urnenfunde sowie Hügelgräber am Rand des Dorfes und in Hekese weisen jedoch auf eine wesentlich frühere Besiedlung hin.
Der Siedlungsbereich um Börstel (1250 - Verlegung des Klosters von Menslage nach Börstel) und Grafeld (1294 - "Graflo") gehörte in dieser Zeit eindeutig zum Macht- und Herrschaftsgebiet der Oldenburger Grafen.
Heute bildet die Hauptstraße mit dem Heimathaus und dem Museum Meyer Haus das Zentrum des Ortes.
Die rund 3500 seelengroße Gemeinde Berge verdankt seine reizvolle Lage den letzten Ausläufern eines eiszeitlichnen Morönenzuges. Die Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Fürstenau hat neben dem Zisterinnenkloster Börstel und dem Grafelder Moor das Museum Meyer-Haus, ind dem die Geschichte der Hollandgänger gezeigt wird.
Quelle:
Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Organisation:
Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Zuletzt geändert am 21.05.2025
ID: p_100052986