Ehem. Zisterzienserinnenkloster Bersenbrück

Klöster Historische Bauwerke
Die Gebäude des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters in Bersenbrück stammen aus drei Jahrhunderten.

Der Süd- und Westflügel (die "Neue Abtei") von 1781-83 erneuert, der Nordflügel von 1626 ("Abtissinnenhaus" oder "Alte Abtei") nach dem 30-jährigen Krieg erweitert, sowie dem Dormitorium, dem 1269 begonnenen Ostflügel mit frühgotischem Kreuzgang.
Im Dormitorium befanden sich der Arbeitsraum der Nonnen, die Küche und der Speisesaal (Remter). Im Obergeschoss lagen die Schlafräume. Nach der Auflösung des Klosters im Jahre

Klosterinnenhof Bersenbrück
1787 zog in die Gebäude der Stiftsadministrator ein. Ihm wurde auch die Amtsverwaltung und Gerichtsbarkeit des 1817 gegründeten Amtes Bersenbrück übertragen. Heute werden die Gebäudebereiche vom Amtsgericht genutzt.

Öffnungszeiten

Das Gebäude wird jetzt durch das Amtsgericht genutzt. Kreuzgang und Innenhof sind während der Öffnungszeiten zugänglich. Wir empfehlen eine Führung mit unseren Gästeführern.

für jedes Wetter
Ruhetage

Montag, Dienstag, Mittwoch

Quelle:

Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH

destination.one

Organisation:

Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH

Zuletzt geändert am 06.07.2025

ID: p_100045481