Artlandhaus 1719 Ferienhäuser
HEUERHAUS: Übernachten Sie in einem 300 Jahre alten, denkmalgeschützten Heuerhaus, kombiniert mit dem Komfort und Annehmlichkeiten der heutigen Zeit.
Unser historisches, denkmalsgeschütztes, frisch renoviertes Artländer Heuerhaus aus dem Jahr 1719, mit der ebenfalls grundsanierten Artländer Scheune, liegt in der 180km² großen Landschaft Artland, in der Mitgliedsgemeinde Menslage im nördlichen Landkreis Osnabrück, in der Erlebnisregion Artland.
Auf den Erhalt historischer Bausubstanz wurde viel Wert gelegt, um das Flair, die Atmosphäre und das Erscheinungsbild des alten Gebäudes zu erhalten.
Unser Heuerhaus bietet auf 180m² Platz für 12 Personen. In 6 Schlafzimmer befinden sich je ein Doppelbett mit Flachbild-TV und kostenlosen WLAN.
3 Badezimmer mit Duschen/WC und einem zusätzlichen Gäste WC im EG. Großem Dielenbereich mit voll ausgestatteter, moderner Küche, großem Tafeltisch, sowie Kamin und gemütlicher Sitzecke mit großem Flach-TV.
Ein großer Garten mit Terrasse, Wasserspielen, vielen Sitzgelegenheiten und einer großzügigen Feuerstelle, eingebettet in einer Wildblumenwiese, laden zum Verweilen ein.
FACHWERKSCHEUNE: Übernachten Sie in einer frisch sanierten, alten, historischen Fachwerkscheune kombiniert mit dem Komfort und Annehmlichkeiten der heutigen Zeit.
Unsere historische, denkmalsgeschützte, frisch renovierte Heuerhausanlage aus dem Jahr 1719, mit dem ebenfalls grundsanierten Artländer Scheune, liegt in der 180km² großen Landschaft Artland, in der Mitgliedsgemeinde Menslage im nördlichen Landkreis Osnabrück, in der Erlebnisregion Artland.
Unsere Scheune bietet auf 120m² Platz für 6 Personen. In 3 Schlafzimmer befinden sich je ein Doppelbett mit Flachbild-TV und kostenlosen WLAN.
2 Badezimmer mit Duschen/WC und einem zusätzlichen Gäste WC im EG. Großem Essbereich und tollem Ausblick, sowie voll ausgestatteter, moderner Küche, Kamin und gemütlicher Sitzecke mit großem Flach-TV.
Ein großer Garten mit Terrasse Wasserspiel und Grillmöglichkeit, laden zum Verweilen ein.
Bettenanzahl: 9
Quelle:
Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Organisation:
Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Zuletzt geändert am 12.02.2025
ID: h_58378