Großer Prähistorischer Pfad – Hümmling-Pfade

Wandern
Tourendaten
schwer
23,8 km
6:00 h
145 m
145 m
45 m
18 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Diese sportliche Wanderung führt auf 24km vorbei an acht beeindruckenden Großsteingräbern der steinzeitlichen Megalithkultur und einem bronzezeitlichen Grabhügelfeld.

Hümmling-Pfade: Großer Prähistorischer PfadDiese sportliche Wanderung verbindet auf 24 km die ländliche Idylle des Hümmlings mit den sagenumwobenen Zeugnissen der Stein- und Bronzezeit. Vorbei an Wäldchen, Feldern und Hecken führt diese Tour über sanfte Hügel zu acht beeindruckenden Großsteingräbern der steinzeitlichen Megalithkultur und einem bronzezeitlichen Grabhügelfeld. Von einer komplett rekonstruierten Grabkammer, die einen Einblick in die archaische Architektur der Jungsteinzeit gewährt, bis hin zum beschaulichen Verlauf der Nordradde mit ihren Wiesen und Feldgehölzen – diese Wanderung hat für jeden etwas zu bieten: Natur. Sport. Kultur.

Weitere Infos / Links

Das Gras wächst jetzt schnell und steht hoch am Wegesrand und teilweise auf den Wanderwegen.

Aufgrund der aktuellen Brut- und Setzzeit wird auf das Mähen der Wege derzeit bewusst verzichtet. Um brütende Vögel sowie junge Wildtiere zu schützen, werden die Mäharbeiten voraussichtlich erst Mitte Juni wieder aufgenommen. Die Markierungszeichen entlang der Wege werden jedoch weiterhin freigeschnitten – jedoch erst, nachdem sorgfältig geprüft wurde, ob sich in diesen Bereichen brütende Vögel oder andere Tiere aufhalten.

Wir bitten um Ihr Verständnis für diese wichtige Maßnahme zum Schutz unserer heimischen Tierwelt.
Weitere Infos

Unsere Empfehlung

Moore,
Fließgewässer, Flussauen, Dünen, Heide und viele Waldgebiete prägen
unsere Landschaft. Prähistorische Megalithstätten und Grabhügelfelder
säumen den Wegesrand. Und die zahlreichen historischen Mühlen zeugen
davon, dass die Elemente Wasser und Wind seit jeher diese Landschaft
formten.
Eine Landschaft, die sich vom Herbst bis weit in das
Frühjahr hinein wassergesättigt präsentiert, vielen Zugvögeln als
Rastquartier dient und Wandernden insbesondere in dieser Zeit auf den
vielen schattenlosen Pfaden Erholung, Entschleunigung und Entdeckungen
bietet.

Quelle:

Emsland Tourismus GmbH

green-solutions

Organisation:

Emsland Tourismus GmbH

Zuletzt geändert am 21.05.2025

ID: geocoaching_tour_252474