Kanutour auf der Hunte von Diepholz bis Barnstorf

medium
20,1 km
4:47 h
8 m
38 m
27 m
Kanu Bootswandern SUP (Stand-Up-Paddling) Am und auf dem Wasser Floß Paddeln
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Einsatzstelle beim Rathaus Diepholz

Zielpunkt

Barnstorf Sohlgleite Ausstieg, Friedrich-Plate-Straße, Brücke über die Hunte

Eine ruhige Kanustrecke entlang der bewaldeten Altarme der Hunte. 

Wer am Diepholzer Rathaus einsetzt - dort heißt der Fluss übrigens Flöthe - fährt erst durch einen 120 Meter langen Tunnel und stößt dann wieder auf die Hunte. Ein anderer Startpunkt ist direkt an der Hunte (Parkweg). Die meisten der fünf Staustufen im Fluss können an den Umtragestellen einfach umgangen werden. Rechts und links des Ufers liegen bewaldete Altarme des Flusses. Auf dem Campingplatz in Ihlbrock findet sich eine Übernachtungsmöglichkeit direkt am Ufer. In Barnstorf bietet eine befahrbare Sohlgleite Wildwasserspaß im Flachland. 

icon-pin
Karte

Kanutour auf der Hunte von Diepholz bis Barnstorf

DümmerWeserLand Touristik e.V.
Niedersachsenstraße 2, 49356 Diepholz
icon-info
Details
Ruhige Fahrt durch Wälder, Felder und Wiesen, unterbrochen von Wehranlagen, die zum Teil umtragen werden müssen. In Barnstorf bestehen Verpflegungsmöglichkeiten. Auf dem Campingplatz Ihlbrock befindet sich eine Übernachtungsmöglichkeit am Ufer. 

Wehre/ Umtragestellen/ Ein-u. Ausstiegsstellen auf dem Weg: 
nach 3,5 km Hengemühle -> nach 4,2 km Drebber -> nach 5,1 km Huntesee -> nach 4,3 km Rechtern -> nach 4,9 km Barnstorf
Tragen Sie immer eine Schwimmweste.
Halten Sie reichlich Abstand von den Wehren,  sowohl von oben als auch von unten! Bitte gehen Sie an den Wehren vor den Bojenketten an Land und setzen Sie erst hinter den Bojenketten wieder ein. 

Kanu und Kajak

Die Hunte mit dem Kanu entdecken

von Hunteburg bis Oldenburg

Es ist etwas außergewöhnliches, eine Landschaft vom Wasser aus zu erleben: Mit dem Kanu können Sie die Hunte von Hunteburg bis Oldenburg auf gut 105 Kilometern erfahren. Es erwartet Sie eine Flussstrecke, die sich vorbei an Sandbänken, steilen Uferböschungen und märchenhaften Wäldern schlängelt und im oberen Abschnitt den Dümmer durchquert. Die Gesamtstrecke ist in drei Abschnitte aufgeteilt:

Obere Hunte: Hunteburg bis Barnstorf
Mittlere Hunte: Barnstorf bis Wildeshausen
Untere Hunte: Wildeshausen bis Oldenburg

Wasser wandern – die Karten

Mit den Karten werden Sie den Fluss, das Flussufer und die einladenden Dörfer und Städte mit anderen Augen sehen – egal, ob auf einem Tagesausfl ug oder während eines mehrtägigen Kurzurlaubs. Die Anlegestellen im Flussverlauf, Ein- und Ausstiegsstellen oder Raststellen, sind am Fluss mit Schildern markiert. Da die Hunte ein naturnahes Gewässer ist, müssen Sie mit Veränderungen im Flussverlauf rechnen. Auch die Renaturierungsarbeiten werden in den nächsten Jahren weitergeführt.
Die Wasserwander-Karten können Sie in gedruckter Form beim Gästeservice Naturpark Wildeshauser Geest, bei der DümmerWeserLand Touristik oder bei den Tourist-Informationen der Gemeinden beziehen.
Online finden Sie die Karten hier: www.hunte-natur.de

Fluss entdecken – Die Lehrpfade

Die Stationen der Wasserwander-Lehrpfade bieten Ihnen spannende Informationen zu Natur und Landschaft an der Hunte sowie zur Flussentwicklung und Gewässerunterhaltung.

Weitere Infos und einen Kanuflyer als Download gibt es unter www.hunte-natur.de

Einsatzstelle beim Rathaus Diepholz

Barnstorf Sohlgleite Ausstieg, Friedrich-Plate-Straße, Brücke über die Hunte

Baden
Unterkunftsmöglichkeit
Bewertungen
Kondition
Höhenprofil
Autor

DümmerWeserLand Touristik e.V.
Niedersachsenstraße 2
49356 Diepholz

Organisation

DümmerWeserLand Touristik e.V.

Lizenz (Stammdaten)
DümmerWeserLand Touristik e.V.

Quelle: DümmerWeserLand Touristik e.V. destination.one

Organisation: DümmerWeserLand Touristik e.V.

Zuletzt geändert am 11.03.2025

ID: t_100299880