Ihr habt Lust, wandern einmal ganz anders zu erleben und die Natur aus den Augen von zwei kleinen Bärenbrüdern zu sehen? Dann nichts wie los zur Erlebnistour auf dem Bärenpfad..
Etappe 1Ihr habt Lust, wandern einmal ganz anders zu erleben und die Natur aus den Augen von zwei kleinen Bärenbrüdern zu sehen? Dann nichts wie los zur Erlebnistour auf dem Bärenpfad. Zwischen Grafenau und Schönanger endecken kleine und große Wanderrer spannende Erlebnisstationen rund um das Patentier der Stadt Grafenau. Besonders geeignet ist der Weg für Familien mit Kindern, die unterwegs auf spielerische Art und Weise viele Informationen übe rden Bären sammeln können.
Auf der Wanderung vom Tor zur Wildnis bis Schönanger erfahrt ihr allerhand Wissenwertes über die sanften Riesen - von der Geburt bis zur Abnabelung von der Mutter haben die faszinierenden Wildtiere viel zu berichten. Die Spuren der Bären warten auf Euch! Ab Schönanger führen die Bärentatzen wtier bis zum Bärenegehege des Nationalparks Bayerischer wald, so man mit etwas Glück die echten Bären bestauennen kann.Der Bärenpfad kann von Mai bis Oktober auch mit dem Igelbus kombiniert werden.. Busanbindungen gibt es in Grafenau, Schönanger, Neuschönau und beim P Altschönau-Tierfreigelände.
Tor zur Wildnis - Kleblmühle
Eure
Abenteuerreise beginnt im KurErlebnispark BÄREAL – dem Tor zur Wildnis!
Dieses besondere Geschenk des Nationalparks Bayerischer Wald erwartet
euch in der Bärenstadt. Hier begegnet ihr unserem freundlichen Bären und
dem scheuen Luchs, der schon seit einigen Jahren durch den Bayerischen
Wald streift. Folgt den Bärentatzen über die große
Betonbrücke und entdeckt den aufregenden Abenteuerspielplatz! Hier könnt
ihr an Kletterseilen schwingen, die geheimnisvolle Bärenhöhle erkunden
und barfuß über den Barfußpfad laufen. Der Weg führt euch auch an der
Kneippanlage vorbei zum großen
Volksfestplatz. Nachdem ihr die Freyunger Straße
überquert habt, geht es steil bergauf zum Tennisplatz. Hier erwartet
euch die erste Bärenstation! Nehmt das Fernglas in die Hand und macht
euch auf die Suche nach den Bären – wer findet sie zuerst? Ein
Stück weiter wartet eine Bärenduftstation auf Euch. Hier könnt ihr testen, ob ihr so gut riechen könnt wie
das braune Wildtier! Der Schotterweg führt euch bis zur Kleblmühler
Straße, auf der ihr nur ein kurzes Stück laufen müsst. Nach der Bio-Gasanlage
biegt der Weg links in den Wald ein und führt euch bergab direkt zur
Kleblmühle, wo ihr eine kleine Pause einlegen und euch stärken könnt.Etappe 2Kleblmühle - SchönangerDie zweite Etappe geht weiter auf einem kleinen Waldweg oberhalb der
Kleblmühle und führt euch in Richtung Elmberg. Hier dürft ihr ein kurzes
Stück auf einem weichen Sandweg laufen, bevor es wieder links in die
geheimnisvollen Wälder des Bayerischen Waldes geht. Keine Sorge, der
Braunbär ist in der freien Natur nicht anzutreffen – ihr seid also ganz
sicher! Entlang des Weges ist auf den großen Bärentatzen Euer Bärenwissen gefragt. Nach dem Waldstück erwartet euch eine beeindruckende
Bärenparade, wo ihr viele spannende Informationen über verschiedenste
Bärenarten entdecken könnt. Weiter geht es vorbei an der Kläranlage und
entlang der Burgstraße in das charmante Dorf Schönanger. Tipp: Wenn ihr Hunger bekommt, schaut in der örtlichen Bäckerei vorbei – dort gibt kleine Brotzeiten, die euch stärken! Für die Rückfahrt nach Grafenau könnt ihr den Igelbus nutzen, der von Mai bis Oktober fährt.Etappe 3Schönanger - Neuschönau Weiter geht der Bärenpfad in der Dorfmitte mit der Überquerung der Haupstraße, der ihr ca. 50 Meter rechts folgt. Nun biegt ihr links in den Glasbergsteig ein und gelangt auf einen schönen Feldweg. Das kleine Bächlein das ihr auf dem Weg immer wieder entdeckt, ist der Glasbach der an den Hängen des Lusen enspringt und später mit der Kleinen Ohe nach Grafenau eilt. Auf dem Bärenpfad wandert ihr weiter Richtung Nationalpark und kommt dabei an eure nächste Etappenstation - die Nationalparkgemeinde Neuschönau. Am Badesee findet ihr einen schönen Spielplatz und eine Bärenfamilie - aber leider noch nicht die Echten! Die Etappe ist barrierearm und für Kinderwagen und Rollstuhl (nicht zertifiziert) geeignet.Etappe 4Neuschönau - Bärengehege im Tierfreigelände bei altschönau
Am Neuschönauer Rathaus beginnt die nächste Etappe, die euch entlang der Forstwaldstraße in den Rachelweg und dann in die Hochfeldstraße führt. Am Ferienhaus Rachel vorbei geht der Weg links ab in den Wald, der bergab in die Schönauer Mühle führt. Ein kleines Stück Straße ist zu laufen bis ihr rechts in einen kleinen Weg einbiegen müsst. Ihr werdet schnell merken, dass ihr bereits mitten im Nationalpark Bayerischer Wald seid. Der Wald wird zunehmen natürlicher und wilder. Die Kleine Ohe begleitet euch auf dem Pfad immer wieder bis ihr am oberenen Ende des Dorfes Altschönau (Tempelweg) angelangt seid, das sonnig wie eine Insel mitten im Nationalpark liegt. Euer
Abenteuer geht weiter entlang der Bärentatzen in das Tierfreigelände des
Nationalparks. Hier habt ihr die Chance, die majestätischen Braunbären
in ihrem natürlichen Lebensraum zu bewundern. Mit etwas Glück könnt ihr
diese beeindruckenden Tiere hautnah erleben!Von Mai bis Oktober ist die Rückfahrt nach Grafenau mit dem Igelbus möglich.