Brauerei Kulturmuseum auf Gut Riedelsbach

icon-pin
Riedelsbach 12, 94089 Neureichenau - Riedelsbach
Museen/Sammlungen

Lebendige Geschichte des Bieres wird in unserem Brauerei-Kulturmuseum lebendig.

Erste Sammlung von 3.000 salzglasierten Steinkrügen, Gläsern, Flaschen, Werbeschildern und anderen Kuriositäten vermitteln einen stimmigen Gesamteindruck von über 100 Jahren Brauerei-Werbekultur. Brauereimuseumsführung mit Verkostung und anschließendem gemütlichen Essen gegen Voranmeldung - lassen Sie sich das nicht entgehen!

Ein besonderer Dank gilt einem "alten" Freund des Hauses - Jürgen Volkmann aus Berlin. Seine wertvolle Sammlung bildete den Grundstock unseres Museums, dass im September 1999 eröffnet wurde.

Bereits vor über 100 Jahren begann der Bier-Kult dessen Geschichte in unserem Brauereikulturmuseum lebendig wird. Während in den Sudkesseln unserer Hausbrauerei in unmittelbarer Nachbarschaft zu unserem Hotel Gut Riedelsbach der edle Gerstensaft entsteht.

Die Geschichte des Bieres

Ab 1880 entstand eine Gebrauchs- und Werbekultur rund ums Bier. Seit dieser Zeit bedrucken die Brauereien Flaschen, Krüge und Gläser mit Ihren Namen. Diese Werbekultur erreichte vor dem ersten Weltkrieg einen Höhepunkt. Vieles davon ist heute längst in der Versenkung verschwunden. Gerade deshalb war es uns so wichtig, diesen Teil unserer Kultur zu dokumentieren.

Die Kultur des Bieres entdecken

Ob Sie sich mit leuchtenden Augen zurückversetzen lassen in alte Zeiten oder ob Sie lächeln über die kuriosen Einfälle früherer Braumeister ist egal, besuchen Sie unser Brauereimuseum und entdecken Sie selbst die Kultur des Bieres.

icon-pin
Karte

Ansprechpartner:

1. Bier- und Wohlfühlhotel Gut Riedelsbach
Herr Bernhard Sitter
Riedelsbach 12, 94089 Neureichenau
icon-info
Details

Donnerstag

Preise auf Anfrage! Gruppenpreise möglich

Von der Autobahn A 3 Nürnberg – Passau fahren Sie bei der Ausfahrt Aicha vorm Wald ab Richtung Hutthurm/Waldkirchen/Freyung. Nach ca. 17 km biegen Sie bei Hutthurm links ab auf die B 12 Richtung Waldkirchen. Auf der B 12 bleibend, fahren Sie an Waldkirchen vorbei, ca. 15 km weiter bis Neureichenau bzw. Riedelsbach.
Aus dem gesamten Bundesgebiet gelangen Sie über Nürnberg – Plattling nach Passau. Von Puttgarden (Oldenburg), Berlin, Hamburg, Köln und München bestehen Direktverbindungen nach Passau.
Vom Bahnhof Passau geht es weiter mit dem RBO-Bus Linie 8773 Passau-Bischofsreut oder per Taxi.
Die Entfernung von Neureichenau zum Bahnhof in Passau beträgt ca. 45 km.
Informationen zu den Bahnlinien, den Fahrpreisen und den Fahrtzeiten der Züge erhalten Sie beim Reiseservice der Deutschen Bahn unter der Tel. Nr. 0 18 05 / 99 66 33.
Zwischen Passau und Neureichenau verkehren täglich mehrere Buslinien der RBO Regionalbus Ostbayern GmbH. Auskünfte hierüber erhalten Sie beim Service Center der RBO unter der Tel. Nr. 08 51/75 63 70 oder unter www.rbo.de.

Schlechtwetterangebot
Kinderspielecke (Innen)
WC-Anlage
Wickelraum

Führungen durch das Museum

Für Besucher gibt es jeden Mittwoch, ab 17.30 Uhr eine Führung durch das Museum. Eintrittskarte, Führung, eine Surhaxe mit Krautsalat, Biertrebernbrot und Senf und Krenn und ein kleines Bier. Kosten 10,50 Euro. Anmeldung bis Dienstag Abend, ansonsten ist das Museum täglich außer Donnerstag geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Touristinfo Neureichenau
94089 Neureichenau

Quelle: Touristinfo Neureichenau destination.one

Zuletzt geändert am 17.04.2013

ID: p_18116

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.