Kunstausstellung - Verborgene Rückzugswelten im Multiversum

Ausstellung

Kulturforum der Stadt Höchstädt
Kunstausstellung - Verborgene Rückzugswelten im Multiversum

Dem Kulturforum der Stadt Höchstädt ist es gelungen, mit Frau Regina Maria Wieser aus Horgau eine in Süddeutschland bekannte Künstlerin zu gewinnen.

Lassen wir die Künstlerin zu Wort kommen: „Es beginnt mit der entdeckenden Beobachtung, der in der Natur vorkommenden Organismen. Fasziniert von deren (Lebens-)Form, archaisch, reduziert, präzise, komplex, funktional. Jede kleine Lebensform ein Mikrokosmos, einzelne Körperformen fügen sich zu zusammenhängenden Gruppensystemen, Kolonien in einem ständig wiederholenden Prozess von Rückzug und Präsenz. Ich beginne zu philosophieren über den Rhythmus sich ergänzender, dynamischer Überlebensstrategien. Aktiv handelnd, entschlossen im Außen, zurückziehend, reflektierend, Kräfte sammelnd im Innen, um anschließend wieder präsent zu sein.

Die organische Form des Gehäuses bietet Sicherheit, Schutz und Stabilität. Es repräsentiert die äußere Hülle, die vor Herausforderungen und Unwägbarkeiten der Außenwelt schützt. Im metaphorischen Sinne kann das Gehäuse auch unsere persönlichen Grenzen und Komfortzone darstellen. Es kann bedeuten, dass wir uns in unserer vertrauten Umgebung sicher und geborgen fühlen, während wir uns außerhalb herausfordernden Situationen stellen müssen. Jedes Gehäuse stellt ein persönliches Universum im Sinne der individuellen Wahrnehmung der Welt dar. Es umfasst die individuellen Gedanken, Gefühle, Werte, Überzeugungen, Lebenserfahrungen, die das Selbstkonzept der Person formen. Ähnlich wie das Universum im Makrokosmos unendlich vielfältig ist, ist auch das persönliche Universum eines jeden Menschen reichhaltig und vielfältig. Im übertragenen Sinne kann das persönliche Universum auch darauf hinweisen, dass jeder Mensch seinen eigenen Mikrokosmos innerhalb des größeren Universums darstellt und dass wir durch Selbstreflexion und Bewusstsein unseres persönlichen Universums eine tiefere Verbindung zu uns selbst und zu anderen herstellen können.

Im Leben eines Menschen nehmen Rückzug und Präsenz verschiedene Formen an, die je nach den individuellen Bedürfnissen variieren können. Rückzug kann sich durch Zeiten der Selbstreflexion, Meditation oder durch Rückzugsorte in der Natur manifestieren. Es kann auch bedeuten, sich aus belastenden Situationen oder Beziehungen zurückzuziehen, um persönliche Grenzen zu wahren oder emotionale Stabilität wiederherzustellen. Präsenz hingegen zeigt sich in der aktiven Teilnahme am Leben, sei es durch soziale Interaktionen, berufliches Engagement oder kreative Ausdrucksformen. Es beinhaltet im Moment zu sein und bewusst Entscheidungen zu treffen, um Ziele zu verfolgen oder Herausforderungen anzugehen. Manchmal erfordert es Präsenz, während ein andersmal Rückzug und Reflexion gefordert sind. In der Balance der Dinge liegt die Herausforderung“.

Die Vernissage findet am Freitag, 9. Mai um 19 Uhr in der Schlosskapelle von Schloss Höchstädt, Herzogin-Anna-Str. 52 statt. Die Kunstausstellung kann bis Sonntag, 22. Juni außer montags zwischen 9 und 18 Uhr besucht werden. Der Eintritt für Kunstausstellungen des Kulturforums ist frei.

Zum Abschluss der Kunstausstellung „Verborgene Rückzugsorte im Multiversum“ findet am Sonntag, 22. Juni um 14:30 Uhr eine zwanglose Finissage mit der Künstlerin statt. Die musikalische Umrahmung übernimmt ihre Tochter Luisa Elena Wieser.

Termine
Preisinformationen

Eintritt frei

Quelle:

Claudia Kohout

destination.one

Organisation:

Donautal-Aktiv e.V.

Zuletzt geändert am 05.05.2025

ID: e_101045075