Angelgewässer
Der Angelsportverein deckt das nordwestliche Ostfriesland zwischen Ems im Osten, der Emsmündung und dem Dollart im Norden, den Niederlanden im Westen und dem Emsland im Süden ab. Der Angelsportverein bewirtschaftet im Rheiderland ca. 42 km Sieltiefe und Kanäle sowie etwa 40 ha Teiche und bzw. Seen.
SICHERHEITSHINWEIS:
Kinder sollten nur in Begleitung von Erwachsenen angeln gehen!
Die Angelgewässer sind grundsätzlich immer erreichbar.
Eignung
Fremdsprachen
Zahlungsmöglichkeiten
Die Kosten für Gastangler in der Gemeinde Jemgum sind je nach Gewässer unterschiedlich. Erwerben können Sie die Angelkarten bei den für das jeweilige Gewässer zuständigen Kontaktpersonen, die unter der Karte aufgeführt sind; dort können Sie auch die Kosten erfragen.
Für das Angeln in den einzelnen Gewässern sind Angelscheine erforderlich, die Sie an den aufgeführten Stellen erwerben können. Parkplätze sind jeweils vorhanden.
Auch Angelfreunde sind im Rheiderland immer richtig. Dem Gastangler stehen im gesamten Rheiderland 21 Steh- und ein Fließgewässer zur Verfügung.
Es lassen sich verschiedene Fischarten angeln: Aale, Barsche, Brassen, Schleien, Hechte, Zander, Schuppen- und Spiegelkarpfen.
Die Angelgewässer in der Gemeinde Jemgum entnehmen Sie bitte der Karte mit Erläuterungen.
Rote Gewässer: Verkehrsverein Ems Dollart e.V., Verkehrsbüro Ditzum, Tel.: 04902/912000 oder Herr Handwerker, Tel.: 04902/543
Orange Gewässer: Johannes Schröder, Pogumer Straße 34, 26844 Jemgum-Ditzum, Tel.: 04902/391
Grüne Gewässer: Anton Bruhns, Ditzumer Hofstr. 11, 26844 Jemgum-Ditzum, Tel.: 04902/1297
Pinke Gewässer: In privater Hand, Baumarkt Mennenga, Ziegeleistr. 10, 26844 Jemgum, Tel.: 04958/424
Blaue Gewässer: Angelsportverein Rheiderland, Baumarkt Mennenga, Ziegeleistr. 10, 26844 Jemgum, Tel.: 04958/424
Gelbe Gewässer: Angelgemeinschaft Holtgaste, AVIA Tankstelle Pals, Hofstraße, Jemgum
Quelle:
Touristik GmbH "Südliches Ostfriesland"
Organisation:
Touristik GmbH "Südliches Ostfriesland"
Zuletzt geändert am 31.08.2023
ID: p_100034402