Kulturspeicher Leer
Das Haus im Wilhelminengang wurde 1778 als Hafenspeicher in der Nähe des Handelshafens Leer erbaut und diente zur Zwischenlagerung von Waren, die in Kisten, Säcken und Fässern oder anders verpackt per Schiff antransportiert wurdenDas Lagerhaus wurde teilweise noch bis zum Beginn der Renovierung genutzt.
Renovierung
1990 beschloss die Stadt Leer, die das Haus 1980 gekauft hatte, dies wegen seiner geschichtlichen und baulichen Bedeutung zu renovieren. Seit 1992 ist der Kulturspeicher ein moderner Veranstaltungsraum und kann von Jedermann gegen Gebühr gemietet werden.
Vermietung
Zuständig für die Verwaltung des Kulturspeichers und somit auch für die Vermietung, ist die Stadtbibliothek Leer, welche, auch in einem alten Speicher, gleich nebenan liegt.
Quelle:
Tourist-Information Leer
Organisation:
Tourist-Information Leer
Zuletzt geändert am 21.03.2025
ID: p_100031708