Haneburg Leer

Burgen/Schlösser
Die 1570 errichtete Haneburg beherbergt heute die Volkshochschule der Stadt Leer. 

Im Jahre 1570 wurde das Freesenhuus (das Querhaus) der heutigen Haneburg erbaut. Durch den Grafen Drosten Joest Hane wurde Ende des 16. Jahrhunderts die Burg umgebaut. Sie wurde um den südlichen Flügel erweitert, der wie das Schloss zu Gödens im Stil der Renaissance geschaffen wurde.

Im Jahr 1671 wurde der nördliche Flügel erweitert und als Wohnschloss genutzt. Nach 1933 diente das Gebäude als nationalsozialistische Bauernschule.
Ende der siebziger Jahre übernahm der Landkreis die Burg und stellte durch eine vollständige Sanierung ein Schmuckstück alter Baukunst wieder her. Heute ist die Burg Sitz der Volkshochschule. 

Besichtigung nur von aussen! Haneburgallee 8/ Blinke

Weitere Infos

Die Haneburg wurde um 1570 erbaut und nach mehrfachem Umbau dann 1975 Restauriert. Seither ist sie Sitz der Volkshochschule Leer e. V. (VHS).

Quelle:

Tourist-Information Leer

destination.one

Organisation:

Tourist-Information Leer

Zuletzt geändert am 08.05.2025

ID: p_100031704



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.